KIKI-Days 2025
Wie im Märchen
Traditionell fanden auch heuer in unseren Pfarren die KIKI-Days, die Kinderkirchentage, diesmal ganz unter dem Motto "Wie im Märchen" statt. Nun denkt man bei Märchen vielleicht nicht gleich an unsere Tagesthemen ... wir aber schon :)
Der erste Tag stand unter dem Motto "Mogli im Dschungel" ... mit dabei waren natürlich Balu, Baghira, Kaa, Hathi und - gefährlicherweise - auch Shir Khan, der Tiger. So wanderten wir vom Pfarrhof St. Georgen nach der morgendlichen Andacht entlang einer Spur nach Maria Wolschart, wo Laubhütten gebaut, ein Lederbeutel gefertigt, zahlreiche Stationen - wie Spuren lesen, angeln, ein Pferderennen, Tierstimmen erkennen, das Vater Unser legen und einiges mehr - zu erledigen waren. Natürlich gab es Grillwürstel, später auch noch Lagerfeuer mit Steckenbrot und Marshmellows. Müde aber glücklich verließen wir den Dschungel und kehrten zum Pfarrhof St. Georgen zurück. Für das tolle Programm danken wir den Pfadfinder:innen unserer Pfadfindergruppe K4-St. Georg, mit Jürgen, Cathy und unseren CAEX, die ja ab dem ersten Tag auch maßgeblich an der Betreuung der KIKI-Days-Kinder mitwirkten.
Der zweite Tag führte uns nach der Andacht in der Kirche zu Heidi, Peter, Josef u. Almöhi auf die Heidialm am Falkert. Dort wurden alle Figuren genau unter die Lupe genommen, die Geschichten vorgelesen, die Murmeltiere, Ziegen und Pferde beobachtet, die Spielplätze bespielt und auf der neuen XXL-Rutsche gerutscht. Später wanderten wir zum Falkertsee, wo wir auf der Leitneralm Mittag aßen. Am Weg zurück zum Parkplatz gings noch ins Riesentrampolin und Eis essen. Diesen tollen Tag verdanken wir der großartigen finanziellen Unterstützung der Bastelrunde St. Georgen und dem Busunternehmen Frauensteiner, mit Chef und Chauffeur Femir.
Am dritten Tag ging's - für viele ganz neu - um das Märchen "Die sechs Schwäne". Am Mittwoch kehrten wir nach der Andacht in der Stiftskirche wieder in den Pfarrhof zurück, wo zwei Sportlerinnen von der Diözesanen Sportgemeinschaft Bewegungsspiele mit uns spielten. Gleichzeitig kochten die Kinder - immer gruppenweise - angeleitet von Barbara Jury und unserer Ingrid in der Pfarrhofküche "Schwangulasch" und backten Muffins. Außerdem boten unsere Jugendlichen noch eine Bastelstation, eine Kinder-Schmink-Station und eine Perlenarmband-Station an. So verging der Vormittag wie im Flug, nach dem Mittagessen ... es wurde dann doch ein Kartoffelgulasch ... und dem Dessert wanderten wir zum Längsee, wo schon die Wasserrettungsmänner auf uns warteten, um mit uns Boot zu fahren. Was für ein Spaß! Nach einem Eis und dem Rückmarsch war auch dieser Tag zu Ende. Danke an die Diözesane Sportgemeinschaft, Barbara Jury und der Wasserrettung, mit Thomas Sablattnig, für diesen ereignisreichen Tag.
Am Donnerstag besuchte uns am Vormittag, gleich nach unserer Andacht Claudia Liegl-Raunigg, die uns - gemäß dem Märchen "Der Hase und der Igel" in die Welt der Igel entführte. Wir lernten das richtige Verhalten, wenn wir einen Igel finden, und auch, wie wir unseren Garten igelfreundlicher gestalten können. Nach ein paar Kurzfilmen über das Leben in einem Igelbau und einer Pause ging's in den Stiftsinnenhof zum Straßenkreide-Malwettbewerb. Zu Mittag gab es diesmal Spaghetti und danach ein Märchen-1-2-oder-3. Am Abend besuchte uns noch Magic Chriss, der uns mit seinen Tricks auf ganz spannend-lustige Weise verzauberte! Für diesen Tag heißt es sich bei Claudia Liegl-Raunigg, bei der Direktorin des Seminarhotels, Frau Sabine Loy, für die Zurverfügungstellung des Innenhofs, bei Enikö und Kurt Premig für die Einladung und das Kochen des Mittagessens und bei Bürgermeister Wolfgang Grilz, der die Kosten des Magiers übernahm, zu bedanken.
Und schon war der letzte Tag gekommen ... und das Wetter schaute gar nicht gut aus! Doch als wir nach einer etwas längeren Andacht zu unserer Wanderung nach St. Sebastian aufbrachen, strahlte die Sonne vom Himmel, dass es für uns alle eine große Freude war! Wir wanderten also von St. Georgen über Reipersdorf und Niederosterwitz nach St. Sebastian, wo wir von Familie Hannes und Martina und ihrer ganzen Familie herzlich empfangen wurden. Für uns ... 44 Kinder, 8 Jugendliche und 3 Erwachsene gab's Wienerschnitzel und Kartoffelsalat, Slashi-Eis und dann, besuchte uns - gemäß unserem heutigen Märchen von Grisu, der Feuerwehrmann werden wollte, die Freiwillige Feuerwehr St. Sebastian, um mit den Kindern löschen zu üben. Außerdem durfte jeder und jede einmal mit dem Feuerwehrauto mitfahren. Kurz vor 16 Uhr machten wir uns auf unseren vorerst letzten gemeinsamen Weg zur Kirche St. Sebastian, wo wir unsere KIKI-Days 2025 segensreich beendeten. Für diesen Tag danken wir ganz besonders Familie Schmid, inkl. Omi und Kinder, die alle mithalfen und der Feuerwehr St. Sebastian.
Und ganz am Schluss, aber umso wichtiger, möchte ich mich bei den Menschen bedanken, die mit mir die ganze Woche die Kinder so fürsorglich betreut haben: unsere Jugendlichen Alisa Romanischkin, Laura Grojer, Sarah Holzmann, Sebastian und Sofie Raunegger, Tobias Holzmann, Valentina Ebner und Viola Sturm (nach den Vornamen, alphabetisch), sowie bei den Erwachsenen: Bianca Sturm, Cathy Knapp, Eva-Maria Kainz und Ingrid Schusser-Krainer!!!
JA, und so der liebe Gott und unsere jugendlichen Helfer:innen wollen, wird es auch 2026 KIKI-Days geben! Wir freuen uns schon!
PAin Monika