Pfarrfest in Glantschach am 22. Juni 2025
Ein Fest der Begegnung!
Das Pfarrfest in Glantschach fand – wie jedes Jahr – am „Schönen Sonntag“ statt, dem Sonntag nach Fronleichnam. Und der Name war diesmal wirklich Programm: Der Himmel strahlte, kein einziges Wölkchen war zu sehen.
Um 10 Uhr wurde der Festgottesdienst in der Pfarrkirche gefeiert – feierlich und zugleich sehr berührend, musikalisch umrahmt von einem Klarinettenquartett des Musikvereins Glantal-Liebenfels.
Anschließend zog die Prozession mit dem Allerheiligsten durch den Ort – begleitet von einer kleineren Schar von Gläubigen, den Himmelsträgern, den Fahnenträgern, den Mariensänftenträger:innen der Landjugend Sörg sowie vom Musikverein Glantal-Liebenfels.
Bei den vier Altären wurde jeweils eine Evangeliumsstelle verkündet, ein kurzer Text zur Deutung vorgetragen, Fürbitten gesprochen und am Ende der Segen mit der Monstranz gespendet. Den feierlichen Abschluss der Prozession bildete das gemeinsame „Großer Gott, wir loben dich“ vor der Kirche.
Danach ging es beim Frühschoppen auf der Wiese vor dem Pfarrhaus gemütlich weiter: Bei köstlichem Gegrillten, herrlichem Kartoffelsalat, feinen Mehlspeisen und kühlen Getränken genossen die zahlreichen Besucher:innen aus nah und fern die musikalischen Klänge des Musikvereins. Es wurde geredet, gelacht, gescherzt und das Miteinander gepflegt.
Hinter einem solchen Fest stehen natürlich viel Arbeit, viel Planung und manchmal auch kleine Sorgen. Darum ein herzliches Dankeschön an den Pfarrgemeinderat von Glantschach, stellvertretend genannt Obmann Hermann Posarnig, und an alle, die mit ihrem Einsatz dieses Fest möglich gemacht haben: den Mitwirkenden beim Gottesdienst und der Prozession, den fleißigen Helfer:innen beim Auf- und Abbau von Tischen, Bänken und – sehr wichtig! – Sonnenschirmen, den Tortenbäcker:innen, dem Grillmeister samt Team, den Damen am Mehlspeisenbuffet und an der Kaffeebar, den Kartoffelsalat-Zauber:innen (er schmeckte großartig!), dem Servier- und Abwaschteam, dem Getränkeausschank, der Organisation des Schätzspiels, der Fotografin und allen, die hier nicht einzeln genannt werden, aber genauso tatkräftig mitgeholfen haben.
Nur gemeinsam konnte dieses schöne Fest gelingen und wieder zu einem Ort der Begegnung und des Miteinanders werden!