Pfarre

Glantschach

Aus der Mitte leben

Vortrag über die unterstützende Wirkung der traditionellen chinesischen Medizin

Die Frauenrunde des Seelsorgezentrums Liebenfels hat mit Dr. Alexandra Pagitz, einer Ärztin aus Klagenfurt, eine Partnerin gefunden, die unentgeltlich einen Vortrag über "Traditionell Chinesische Medizin" hielt und damit einen Saal voll interessierter Zuhörer füllte. Den Erlös der freiwilligen Spenden – 300 Euro – übergab die Frauenrunde Liebenfels zwei Tage danach an zwei Mitarbeiterinnen des Vereines vor Ort. Die Freude war groß, denn jeder Euro wird im Moment dringend gebraucht. Der Verein residiert derzeit in sehr einfachen Verhältnissen in der Gabelsbergerstraße in Klagenfurt. Gegen Ende des Jahres ist der Umzug in neue Räumlichkeiten in die Florian-Gröger-Straße geplant. Für das neue Projekt werden Sponsoren aus der Baubranche oder Häuslbauer, die übriges Material abgeben wollen, gesucht. Auf der Internetseite der JUNO erfährt man  Kontaktdaten und Telefonnummer. Achtung, die JUNO ist nur abends und in der Früh telefonisch erreichbar!

Jetzt mal ehrlich: viele von uns haben Alles  - ein Dach über dem Kopf, einen halbwegs gefüllten Kühlschrank, Kleidung, Schlafstelle und im Winter warm. "Obdachlose, ja die gibt es, aber nicht hier bei uns am Lande…" ist die landläufige Meinung. Und schon gar nicht obdachlose Jugendliche. Die Realität ist traurig aber wahr und spricht in Zahlen. Seit 2007 hat eine Einrichtung in Klagenfurt – die JUNO (Jugendnotschlafstelle) –  mehr als 700 obdachlose Jugendliche im Alter zwischen 12 und 21 Jahren beherbergt, betreut und damit sofort von der Straße weggeholt.

Die JUNO ist ein Verein gegründet von der FH Feldkirchen und der Universität Klagenfurt, in dem Lehrende und Studierende gemeinsam arbeiten und obdachlose Jugendliche eine begrenzte Zeit über Nacht aufnehmen und professionell betreuen.

 

Frauenrunde Liebenfels