Pfarre

Pölling

Pölling - Glockenklöppel gebrochen

kein Werktags- ANGELUS Läuten

Pfarrer Wornik mit dem gebrochenen Klöppel, der die Glocke zum Klingen bringt – oder schweigend stellt. (© Foto: P. Wornik)
Pfarrer Wornik mit dem gebrochenen Klöppel, der die Glocke zum Klingen bringt – oder schweigend stellt. (© Foto: P. Wornik)

PÖLLING ohne Werktagsglockenläuten
In Tschrietes brach ein Glockenklöppel vor drei Jahren, und Pfarrer Wornik hörte, dass das ein äußerst seltenes Ereignis ist. Als nun in Pölling die Glocke 2 nicht läutete, bat Pfarrer Wornik PGR Gerald Neuhold in die Glockenkammer zu steigen, dieser kam mit dem schweren, gebrochenen Glockenklöppel 2 zurück. Unser Monteur der Firma Glocken – Grassmayr kam so wie so zum jährlichen Glocken-Service, seine Botschaft war nicht die Beste: Für die nächsten Wochen gibt es kein Läuten der Werktagsglocke 2 zum Angelus, - da ein neuer Klöppel erst gegossen werden muss.
Läuten also nur am Abend die Totenglocke 4, ab Samstag Feierabendläuten um 16:00 Uhr läutet dann die große Glocke bis Sonntagabend. Pfarrer Wornik meint lächelnd:

„Marmorstein und Eisen bricht, aber Gottes Liebe nicht…“


Auch Glocken sind „Klangdenkmale“ und unterliegen dem Denkmalschutz.