Wandertag des 6 Pfarren Pfarrverbandes
Pilgerwanderung von Marienkirche zu Marienkirche
Die kühlen Temperaturen konnten die Pilger:innen nicht abschrecken und so begann der Weg um 7.30 Uhr, nach einer kurzen Andacht in der Marienkirche in Augsdorf (Hl. Maria Rosenkranzkönigin) mit einführenden Worten und Segnung durch Dechant Juri Buch.
Die Filialkirche in Selpritsch (Hl. Andreas) grüßte mit Glockengeläute, als die Pilgerschar vorbeimarschierte. Über die Landstraße und durch die Dörfer gelangte man auf dieser längsten Etappe des Tages schließlich zur Pfarrkirche Damtschach (Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus).
Dort wurden die Teilnehmer:innen schon erwartet und nach einer kurzen Andacht in der Pfarrkirche im Gemeinschaftsraum mit einem ausgiebigen Frühstück bewirtet.
Die Strecke führte weiter über einen steilen Anstieg zur nächsten Pfarre des Pfarrverbandes, St. Georg am Sternberg. Auch dort wurden die Wanderer freudig erwartet und konnten nach einer kurzen gemeinsamen Andacht in der Kirche und einer Erfrischung den Weg fortsetzen.
Durch den Wald, an der Ruine des schwarzen Schlosses vorbei, kamen die Pilger:innen schließlich zu Mittag in der Pfarre Köstenberg (Hl. Philippus und Jakobus, Hl. Michael) an. In der Pfarrkirche Köstenberg wurde wiederum eine kurze Andacht gehalten und anschließend das vorbereitete Mittagessen im Pfarrhof eingenommen.
Gut gestärkt folgte die Pilgerschar dem Weg abwärts über den Höhberg, am Saissersee vorbei zum nächsten Ziel, der Pfarrkirche Kranzlhofen (Johannes der Täufer), wo die Pilger:innen schon erwartet wurden. Wiederum gab es eine Andacht, auf welche eine kleine Stärkung folgte.
Endlich konnte die letzte Etappe des Pilgerweges in Angriff genommen werden, mit dem Ziel Pfarrkirche Velden. Durch den Teufelsgraben und über den Engelweg führte die Route bis zur Pfarrkirche, wo alle Pilger:innen herzlich empfangen wurden. Bei der Schlussandacht in der Pfarrkirche Velden (Unserer Lieben Frau) bedankte sich Pfarrer Bruno Arava bei Pfarrer Krysztof Lasota und Diakon Rudolf Kofler für die Unterstützung und bei allen Pilger:innen für die Teilnahme an der 26 km(!) langen Pilgerwanderung.
Im Besonderen würdigte er auch die freiwilligen Helfer in allen Pfarren, die für die Aufnahme und Verpflegung der Teilnehmer gesorgt hatten und für das Glockengeläute, welches die Pilger:innen in jeder Pfarre begrüßte. Die große Beteiligung (insgesamt 43 Personen) und das gute Gelingen sind ein großer Erfolg für den neuen Pfarrverband und die so entstandene Gemeinschaft!
Nach dem abschließenden Segen wurde im Pfarrhaus noch gemeinsam eine ausgiebige Agape eingenommen.
Der bereits fixierte Termin für die 6 Pfarren Pilgerwanderung im kommenden Jahr: 17.10.2026. Bitte vormerken!