Kreuzweg
Der traditionelle Köstenberger Kreuzweg wird heuer am Freitag, 20.03.2015, stattfinden.
Aus Wikipedia, Zitat: „Als Kreuzweg (Weg des Kreuzes, lateinisch via crucis, auch Prozessionsweg) bezeichnet man einen der Via Dolorosa in Jerusalem nachgebildeten Wallfahrtsweg und auch eine Andachtsübung der röm. kath. Kirche, bei der die Betenden den einzelnen Stationen dieses Weges folgen.
Die Kreuzwegsandachten haben in unserer Gegend eine große Tradition und sind Meilensteine in der Vorbereitung auf das Osterfest. In Köstenberg sind die Gläubigen am Freitag, 20. März 2015, zum diesjährigen Kreuzweg herzlich eingeladen.
Beginn: 18:00 Uhr
Treffpunkt: vor der Pfarrkirche in Köstenberg
Der Köstenberger Dorfweg wird für die Prozession mit den 14 Stationen hergerichtet. Einfache Holzkreuze werden entlang des Weges aufgestellt. Bei jeder Station wird der Leidensweg Christi erklärt.
Heuer gestalten eine Gruppe von Volksschulkindern, die Firmlinge und Ministranten mit den Betreuerinnen und Pfarrgemeinderäten die einzelnen Stationen des Kreuzweges. Der Kirchenchor Damtschach / Köstenberg begleitet die Prozession musikalisch.
Es gibt zwischendurch auch Momente der Stille, wo wir zum Nachdenken aufgefordert werden und unser Gewissen erforschen, wie wir unsere Mitmenschen behandeln, ob wir aufrichtig sind, wie wir Fehler erkennen und wiedergutmachen, wie wir unseren Pflichten nachkommen. Denn eine Kernaussage trifft zu: der Friede beginnt bei uns selbst.
- Station 1: Jesus wird zum Tode verurteilt
- Station 2: Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern
- Station 3: Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz
- Station 4: Jesus begegnet seiner Mutter
- Station 5: Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen
- Station 6: Veronika reicht Jesus das Schweißtuch
- Station 7: Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz
- Station 8: Jesus begegnet den weinenden Frauen
- Station 9: Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz
- Station 10: Jesus wird seiner Kleider beraubt
- Station 11: Jesus wird ans Kreuz genagelt
- Station 12: Jesus stirbt am Kreuz
- Station 13: Jesus wird vom Kreuz genommen und in den Schoß
- seiner Mutter gelegt
- Station 14: Der heilige Leichnam Jesu wird ins Grab gelegt
Nach der Kreuzwegsandacht kehren wir wieder zum Ausgangspunkt – zur Kirche – zurück, wo Herr Pfarrer Mag.Janusz Kroczek abschließende Worte spricht und den Gläubigen den Segen erteilt.
Nachwort: Die Obfrau des Pfarrgemeinderates, Frau Mathilde Podesser, hat alle Teilnehmenden eingeladen, einen Stein mit auf den Weg zu nehmen. Nach unserer Rückkehr in die Kirche hat sie uns aufgefordert, die Steine vor dem Altar abzulegen und ein Kreuz zu formen.
Die Damen des Kirchenchores singen zum Abschluss den Lichthymnus "Du Licht vom Lichte" unter der Leitung von Frau Brigitte Schedina.
Frau Mathilde Podesser bedankt sich bei allen für die Teilnahme und Herr Pfarrer Mag. Janusz erteilt den Segen.
Bericht und Fotos von Edith Strauss