Pfarre

Mallnitz

Kräutersegnung

In Mallnitz wird die Kräutersegnung immer am Sonntag vor Mariä Himmelfahrt gefeiert, da der Himmelfahrtstag traditionell der Tag der Tauernprozession ist. Mit viel Freude und Begeisterung haben sich auch dieses Jahr die Frauen der Trachtengruppe Mallnitztal am Vortag im Pfarrhof getroffen, um die im Garten und in der Natur gesammelten Kräuter zu ebenso wohlriechenden wie bunten Sträußchen zu binden.

Sieben bis neunundneunzig Kräuter gehören in einen Kräuterbuschen, die Zahl schwankt je nach Region, es handelt sich jedoch immer um eine symbolträchtige Zahl wie zum Beispiel eine der folgenden:

Sieben: Zahl der Schöpfungstage, Zahl der Vollendung

Neun: Drei mal drei für die Heilige Dreifaltigkeit, Zahl der Fruchtbarkeit

Zwölf: Zahl der Apostel, Zahl der Stämme Israels

Vierzehn: Zahl der Nothelfer

All das und vieles mehr über den Sinn und die Wirkung der Kräuter wusste die Obfrau Gabi Kofler bei ihrer Begrüßung in der Kirche zu berichten. Im Zuge der vom Männergesangsverein musikalisch gestalteten Festmesse segnete Pfarrer Arthur Kaweesa die Sträußchen, welche im Anschluss an die Kirchenbesucher verteilt wurden. Wie immer warteten die Trachtenfrauen vor der Kirche mit einer Agape auf, sodass der Vormittag bei einem Glas Wein, Broten und Reindling seinen fröhlichen Ausklang fand.