Pfarre

St. Daniel im Gailtal

Sternwallfahrt

Eine lange Tradition

Viele Gläubige pilgern jedes Jahr zum Kirchtag nach St. Daniel.

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)
Sternwallfahrt 2023 (C) Michael Lenzhofer

St. Daniel ist die Mutterpfarre des oberen Gail- und Lesachtales. An hohen kirchlichen Feiertagen kamen die Gläubigen zu Fuß aus Timau, dem Gail- und Lesachtal, um die Messe zu besuchen. Außerdem durften ursprünglich die Neugeborenen nur in der Pfarre getauft und die Toten im Pfarrfriedhof von St. Daniel begraben werden.

Der bischöfliche Sekretär Paolo Santonino, war Reisebegleiter des aquileiischen Visitators PIETRO CARLO, Bischof von Caorle. Aus dem Reisetagebuch des Paulo Santonino: „Sonntag den 16. Oktober sind wir nach Sonnenaufgang aus Mauthen fortgezogen zur Pfarrkirche St. Daniel. Dort hat unser Bischof den neu erbauten Chor (Altarraum) der Kirche mit dem einen Altar geweiht. Der Feier wohnten gute Sänger und vortreffliche Musiker – zwei mit der Harfe und zwei mit der Zither - bei.“ Anschließend gab es ein üppiges Mal.

Weiters schreibt Satonino: „Von vertraunswürdigen Männern hab ich gehört, dass vor nicht allzu langer Zeit Pfarre und Kirche des heiligen Daniel an die Mensa des Metropolitankapitels der Kirche von Aquleia angeschlossen war und daselbst stets ein Kanonikus seinen Sitz hatte, entsprechend dem Range der Kirche von St. Daniel.“

Schon zuvor wurde auf der Burg Goldenstein, dessen Besitzer das Patronatsrecht über die Pfarre St. Daniel innehatte, durch den Bischof eine Hl. Geistkapelle eingeweiht.

Völlig in Vergessenheit geraten war die Wallfahrt zur „WUNDERTÄTIGEN MUTTERGOTTES“ in unsere Pfarre, die wohl im 18. Jahrhundert viele Pilger nach St. Daniel geführt hat. Daran erinnert ein Kupferstich der Gnadenmutter von Johann Christoph Winkler, einem Augsburger Künstler, welches im Buch“ Kärntens Gnadenstätten in der Graphik ihrer Andachtsbilder“, von Gustav Gugitz festgehalten ist.

Zu Ehren dieser Gnadenmutter wurde erstmals wieder am 29. August 2004 eine große Sternwallfahrt aus allen ehemaligen Tochterpfarren nach St. Daniel geführt. Seit dieser Zeit wird wieder alljährlich traditionell die Wallfahrt durchgeführt.

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)
(C) Michael Lenzhofer
Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)
(C) Johann Kanzian