Pfarre

St. Martin am Krappfeld

Mariä Himmelfahrt in St. Martin am Krappfeld – Festgottesdienst mit Segen für Mensch und Fahrzeug

Am 15. August feierte die Pfarre St. Martin am Krappfeld das Hochfest Mariä Himmelfahrt.
Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Diakon Wolfgang Kahle die Gläubigen herzlich willkommen hieß.
An seiner Seite wirkten Pastoralassistentin Sabine Kahle sowie die beiden Ministrantinnen Valentina und Valentina, die als fröhliches „Doppelpack“ ihren Dienst am Altar versahen.

In seiner Predigt sprach der Diakon über die Bedeutung dieses Tages – über die Hoffnung, die Maria uns schenkt, und den tiefen Sinn der Kräutersegnung.
Wie so oft verband er seine Gedanken mit einer kleinen Geschichte, die den Blick von der Erde zum Himmel lenkte und Herzen berührte.

Nach der Predigt erfüllte ein zarter Kräuterduft den Kirchenraum.
Mit liebevollen Worten segnete Diakon Kahle die bunt gebundenen Sträuße, die wie ein Stück Sommer leuchteten.

Nach dem Festgottesdienst zogen die Feiernden zum Pfarrhof.

Dort standen Autos und die Menschen bereit, um den Fahrzeugsegen zu empfangen – ein sichtbares Zeichen der Bitte um Schutz für alle Wege, die vor uns liegen.

Dieser Festtag war mehr als ein Gottesdienst. Er war ein Stück gelebte Gemeinschaft, geprägt von Dankbarkeit, Freude und dem Wissen: Wo wir uns im Glauben versammeln, ist Gott mitten unter uns.

Pass Sabine Kahle