„Glaube, der standhält – Mut, der trägt! Mit der Heiligen Margareta auf Christus schauen!
Am 20. Juli 2025 feierte die Filialkirche Passering das Patrozinium der Heiligen Margareta, der Schutzpatronin des Ortes. Die feierliche Liturgie war geprägt von der zahlreichen Beteiligung der Gläubigen und einem besonderen Ausdruck des gelebten Glaubens!
Der Festgottesdienst wurde von Diakon Wolfgang Kahle geleitet, der in seiner Predigt das mutige Glaubenszeugnis der Heiligen Margareta betonte. Sie sei ein kraftvolles Vorbild für Christen aller Generationen – eine junge Frau, die trotz Verfolgung und Bedrängnis ihren Glauben an Christus bis zum Märtyrertod bezeugte.
Ihre Standhaftigkeit sei gerade heute ein wichtiges Zeichen gegen Gleichgültigkeit und Mutlosigkeit im Glaubensleben. Am Altar unterstützt wurde er von PAss Sabine Kahle und von Minimundis Andreas Kogler!
Im Anschluss an den Gottesdienst zog die Gemeinde in feierlicher Prozession durch den Ort. An vier Stationen wurde Halt gemacht, wo jeweils Gebete gesprochen, Fürbitten gelesen und der Segen erteilt wurde. Die liebevoll gestalteten Stationen luden zur persönlichen Besinnung ein – und bezeugten einen kraftvollen Ausdruck des Glaubens inmitten der Gemeinschaft.
Besonders beeindruckend war die Beteiligung der örtlichen Vereine, der Feuerwehr, der Krappfelder Bänderhuttrachtengruppe und des Kameradschaftsbundes Krappfeld.
Musikalisch begleitet wurde die Prozession vom Musikverein Kappel/Kr. unter der Leitung von Alexander Sucher - was der Feier einen besonders festlichen Rahmen verlieh.
Mit dabei auch LH – Stv. Martin Gruber mit seiner Familie, der sich wie alle Jahre als Lektor für die Fürbitten an den Stationen zur Verfügung stellte.
Nach der Rückkehr zur Kirche endete das Patrozinium mit einem feierlichen Schlusssegen – und den Dankesworten der PGR – Obfrau Irmi Pobaschnig!
Das Patrozinium in Passering war auch heuer wieder ein lebendiges Zeugnis der Volksfrömmigkeit und ein kraftvoller Ausdruck der tiefen Verbundenheit der Menschen mit ihrer Schutzpatronin, der Heiligen Margareta.
PAss Sabine Kahle