Pfarre

Kirchberg

Drei goldene Ringe - drei goldene Samstage im Oktober

Der einzige Andacht in Kärnten

Drei goldene Ringe - drei goldene Samstage im Oktober (KSP)
Drei goldene Ringe - drei goldene Samstage im Oktober (KSP)

Diese Form der Andacht ist in Kärnten einzigartig! Am dritten Samstag in Oktober wird in der Pfarrkirche Maria Moos zu Kirchberg gefeiert. Der Ursprung liegt im letzten Jahrhundert.

Aus der Geschichte der Pfarre Maria Moos zu Kirchberg:

„Ein Unglück traf die Pfarre im Jahr 1837, als am 13. August der Blitz in den Kirchturm schlug; die Kirche brannte völlig nieder, nur die vier Mauern und das Gewölbe der Sakristei blieben übrig. Schnell hatte man sich zum Wiederaufbau entschlossen. Der Patronatsherr, der Abt von St. Peter, selbst spendete die drei Altäre, die neuen Glocken und die Orgel. Schon im Jahre 1839 stand die Kirche wieder, am 8.September wurde sie von Fürstbischof Georg Mayr von Gurk geweiht.

Der Kurator P. Vital Pogensberger (1836 bis 1846), der beim Bau so großen Eifer gezeigt hatte, hinterließ auch als Seelsorger ein bleibendes Andenken, indem er 1840 die sogenannten "drei goldenen Samstage" einführte, eine Andacht, die es sonst nirgends in Kärnten gibt und die noch heute gefeiert wird.

Der Legende nach hatten Mäher bei der Heumahd zu Ehren Mariens immer rechtzeitig Feierabend gemacht, wofür sie zum Lohn an ihren Sensen drei goldenen Ringe geheftet vorgefunden hatte. Aus Dank dafür hatten sie dann die drei goldenen Samstage zu feiern begonnen“.

(Quelle: Josef Höck, Geschichte der Propstei Wieting; Salzburg 1979. S.174).

Prov. J.A.Wesoly