Schutzengelsonntag in St. Johann / Pressen – gelebte Tradition und starke Gemeinschaft
„Siehe, ich sende einen Engel vor dir her, der dich behüte auf dem Weg.“ (Ex 23,20)
Am Schutzengelsonntag feierte die Pfarre St. Johann / Pressen gemeinsam mit den Pilgerinnen und Pilgern aus Reichenfels ein bewegendes und festliches Glaubensfest.
Die Heilige Messe wurde von Pfarrvikar Geistl. Rat Johann Auer und Diakon Wolfgang Kahle zelebriert. Besonders berührend war die Teilnahme von Pfarrvikar Johann Auer, der mit seinen 91 Jahren voller Freude und Herzlichkeit die Pfarrgemeinde sowie die Gäste aus Reichenfels begrüßte. Seine warmen Worte machten spürbar, wie sehr er mit seiner Gemeinde verbunden ist.
Die Tradition der gegenseitigen Besuche zwischen den Pfarren wurde auch heuer lebendig: Am ersten Sonntag im August pilgern die St. Johanner zur Oswaldiprozession nach Reichenfels, während am Schutzengelsonntag die Reichenfelser nach St. Johann / Pressen kommen. Dieses gelebte Miteinander ist ein wertvolles Zeichen für Glauben, Zusammenhalt und Gemeinschaft über Pfarrgrenzen hinaus.
In seiner Predigt sprach Diakon Wolfgang Kahle über die Engel als Boten Gottes und ihre Bedeutung in unserem Leben. Besonders eindrucksvoll wurde es, als er eine beinahe unglaubliche, doch tief bewegende Geschichte erzählte: Plötzlich herrschte im Gotteshaus eine besondere Stille, und eine geistliche Atmosphäre erfüllte den Raum – ein Moment, der vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Nach der Messe führte Diakon Kahle die Gemeinde und die PilgerInnen in einer feierlichen Prozession mit zahlreichen Fahnenträgern zu drei Stationen rund um die Pfarrkirche. Den festlichen Abschluss bildete der Schlusssegen von Pfarrvikar Johann Auer in der Kirche, begleitet vom machtvollen Gesang „Großer Gott, wir loben dich“.
Am Altar wurde der Pfarrvikar unterstützt von Pastoralassistentin Sabine Kahle sowie den Ministranten Ferdinand, Rosalie, Johann, Liselotte und Anna, die mit ihrem Dienst die Feierlichkeiten bereicherten.
Im Anschluss lud die Pfarrgemeinde zur Agape am Pfarrplatz ein. Bei kulinarischen Köstlichkeiten in fester und flüssiger Form gab es reichlich Gelegenheit zu Begegnung, Austausch und geselligem Beisammensein.
Pfarrökonom Dr. Georg Burger-Scheidlin sprach seinen herzlichen Dank an alle aus, die mit ihrer Mithilfe, Organisation oder Unterstützung dieses Fest ermöglicht und die wertvolle Tradition lebendig gehalten haben.
Für die musikalische Gestaltung sorgte Daniel Ambrosch an der Orgel, der die Feierlichkeiten auf eindrucksvolle und bewegende Weise bereicherte.
So wurde der Schutzengelsonntag 2025 zu einem Fest des Glaubens, der Gemeinschaft und der Dankbarkeit – getragen von tiefer Freude, herzlicher Begegnung und einem lebendigen Miteinander.
Pass Sabine Kahle