Pfarre

Ebenthal

Anbetungstag der Pfarre Maria Hilf Ebenthal

Dienstag, 1. April 2014

Der ANBETUNGSTAG wurde in unserer Diözese am 1. Jänner 1939 von Fürstbischof Dr. Adam Hefter eingeführt und in der Domkirche zu Klagenfurt begonnen. In einem Hirtenwort schrieb der Fürstbischof: Die ewige Anbetung "ist die ununterbrochene Huldigung an den göttlichen Heiland im Allerheiligsten Altarsakrament, die von unseren Pfarrgemeinden fortgesetzt, durch alle Tage des Jahres geübt wird und uns alle zu einem immerwährenden Gebetsopfer um den Tabernakel vereinigt. So lade ich euch, liebe Gläubige, ein mit den Worten des Psalmisten: 'Kommt, lasst uns den HERRN anbeten, kommt lasst uns den HERRN preisen!'" Prophetisch blickte der Fürstbischof in die Zukunft des Jahres 1939, das den schrecklichen Weltkrieg brachte und damit Trauer, Blut und Tod für die Menschen. So heisst es im Hirtenbrief weiter: "In der Anbetung wollen wir gutmachen und sühnen für uns und unsere Mitmenschen. Je größer unser Kummer, unsere Sorgen, unsere Not ist, desto mehr wollen wir hineilen und desto länger wollen wir verweilen bei IHM - unsern Herrn in der Monstranz -, der Trost und Hilfe schenken kann."  Heute ist es das Anliegen unseres Bischofs Dr. Alois Schwarz, "die Gebetsanliegen des Hl. Vaters und des Bischofs, (.....) aber auch  aktuelle Anliegen der Weltkirche und der Ortskirche" in die Anbetung vor dem Allerheiligsten hereinzunehmen - Bewahrung der Schöpfung, Hoffnung für die Kranken und von Schmerzen Geplagten durch den Auferstandenen, Solidarität mit den Notleidenden im Blick auf den Gekreuzigten.

Anbei die Einladung zum Anbetungstag mit den Anbetungsstunden und den hl. Messen.