Pfarre

St. Paul an der Gail

Wandertage der Naturfreunde St. Stefan i.G. in Maria Zell

Wandertage der Naturfreunde St. Stefan i.G. im Gebiet von Maria Zell

Mitglieder der Naturfreunde St. Stefan i.G., gleichzeitig auch Angehörige der Pfarre St. Paul i.G., trafen sich Anfang August mit den Naturfreunden Böheimkirchen / NÖ, um von Maria Zell aus einige Wanderungen durchzuführen. Das Wetter war nicht ganz optimal, doch erreichten wir trotzdem den Gipfel des Ötschers, machten eine sehr interessante Tour durch die faszinierenden Ötschergräben mit schroffen Felsen, tosenden Wasserfällen und einer vielfältigen Vegetation. Abwechslungsreich gestaltete sich ebenso die Wanderung auf die Bürgeralpe mit dem Kristallsee und der Erzherzog Johann Aussichtswarte.

Ein Höhepunkt dieser Tage war die sehr würdevolle Messe in der Basilika mit den besonders erhabenen Orgelklängen. Neben den Einheimischen und Gästen bemerkten wir zahlreiche Wanderer und Pilger. Die Basilika ist die bedeutendste Wallfahrtskirche Österreichs und viele Menschen suchen Hilfe bei der Maria Zeller Gnadenmutter.1907 wurde das Gotteshaus zur päpstlichen Basilika erhoben.

Hinter der Basilika befindet sich die Kerzengrotte, in welcher wir in einem stillen Gebet die Kerzen entzünden konnten.

Im Anschluss an den Messbesuch gingen wir zu den Verkaufsständen für die Votivgaben, besuchten die Apotheke zur Gnadenmutter mit den unendlich vielen Heilkräutern und Gesundheitsschnäpsen sowie die Lebkuchen-Manufaktur Pirker.

Wir alle waren sehr dankbar, diesen Ort in so vielfältiger Weise erlebt und gesehen zu haben.

Margit Iskrac

Ötschergräben
Ötschergräben
Wandergruppe vor der Basilika
Wandergruppe vor der Basilika