Pfarre

St. Paul an der Gail

Feier der Kreuzerhöhung am 14. September 2025

Kreuzverehrung

Feier der Kreuzerhöhung am 14. Sept. 2025

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung

Am 14. September feiert die katholische Kirche das Fest der Kreuzerhöhung. Den Ursprung dieser Tradition bildet eine Pilgerreise der heiligen Helena nach Jerusalem, bei welcher sie die wundersame Entdeckung des Kreuzes machte. Somit wurde auch die Messe mit dem Lied „Heiliges Kreuz sei hochverehret“ eingeleitet.

In seiner Predigt nahm Pfarrer Martin Bezug auf die vielfältigen Kreuze, wie die unzähligen Kreuze der Gedenkstätte in Verdun als Mahnmal und auch die Kreuze auf unseren Friedhöfen als Zeichen der Erlösung. Hervorstechend ist auch die Erzählung über den polnischen Schriftsteller Roman Brandstaetter, welcher in einer Flut von Zeitschriften seinen Blick genau auf den Artikel über das Kreuz von San Damiano in Assisi heftete und daraufhin den Weg zum Christentum fand.

Jesus ist am Kreuz, er ist jedoch nicht tot, er sieht alles. All unseren Kummer und Schmerzen die an ihn gerichtet werden, werden zum Kreuz verwandelt. In der feierlichen heiligen Messe wurden wir Gläubige wieder daran erinnert dass Kreuze einen Sinn haben. Sie sind ein Zeichen des Glaubens an die Auferstehung und das ewige Leben.