Pfarre / Fara

Mellweg/Melviče

Kirchtag in Mellweg

Nach der außerordentlichen Schlechtwetterphase der letzten Wochen, hofften alle auf eine Wetteränderung für den Kirchtagssonntag in Mellweg. Und wirklich – trotz der tiefliegenden Wolkenschicht war schon etwas blauer Himmel zu sehen, als sich die acht Burschen und Mädchen in ihren Festtagstrachten vor der Kirche versammelten. Ihre freudige Aufregung war zu spüren, als sie mit Pfarrer Joham feierlich in die Kirche einmarschierten.
Die Kirche war schön geschmückt und viele Gottesdienstbesucher aus nah und fern waren anwesend. Für die musikalische Umrahmung sorgte der MGV Heimat Dellach mit deutschem, slowenischem und italienischem Liedgut. Die Lesungen und Fürbitten übernahmen die Jugendlichen selbst.
In der Predigt sprach Pfarrer Joham über ein Gleichnis aus dem Lukasevangelium, wo es um Streben nach Reichtum und falsche Lebenssicherung geht. Er betonte, dass Traditionen gut und schön sind, aber zur leeren Hülle werden, wenn Gott und der Glaube an ihn fehlen. Auch die Wichtigkeit der Gemeinschaft und das Für-einander-dasein führte er aus.
Der Kirchtagswein und die "Schlägl" samt den Reitern wurden gesegnet und vor der Kirche auf einen unfallfreien und gelingenden Tag angestoßen.

Am Nachmittag, bei inzwischen strahlend schönem Wetter fand das Kufenstechen statt. Alle Reiter saßen gut auf ihren Pferden. Thomas Robin holte mit gekonntem Schlag das “Faßl“ herunter und konnte das „Kranzl“ erringen. Nach dem Lindentanz auf dem Festgelände beim Pfarrhof, wo der Kulturverein Mellweg bestens für das leibliche Wohl gesorgt hatte, wurde bis in die Nacht hinein auch fleißig das Tanzbein geschwungen.