Die Wanderausstellung “Verfolgte Christen” ist von 27.05. bis 22.07. in der Pfarrkirche St. Oswald / Oberdrauburg
Liebe Geschwister!
Alles dürfen wir feiern: Bittprozessionen, Christi Himmelfahrt, St. Johann – Stresweger Kirchtag, Annakirchtag in Simmerlach, Bartholomäuskirchtag in Rittersdorf. Die Floriani- und Markusprozessionen gehen durch unsere Orte, die großen Wallfahrten durch ganze Täler. Doch eine Wallfahrt oder ein Kirchtag ist nicht selbstverständlich. Sie brauchen Planung und Mitarbeiter. Und noch etwas, was wir in Österreich als selbstverständlich bewerten: Eine Wallfahrt muss erlaubt sein. Kirchtag muss erlaubt sein, als Veranstaltung. Unsere Religion muss erlaubt sein.
Deshalb möchte ich mit Ihnen, im Sommer 2025 besonders für die verfolgten Christen beten. Die keinen öffentlichen Gottesdienst feiern dürfen. Die kein Fest mitten im Ort feiern dürfen. Die wegen eines Gebetes und Ihres christlichen Glaubens um Ihr Leben fürchten müssen.
Um auf die schreckliche Situation der bedrohten und verfolgten Christen in aller Welt aufmerksam zu machen, hat „Kirche in Not“ eine sehenswerte Wanderausstellung zu diesem Thema erstellt. Mehr als 200 Millionen Christen leiden unter Verfolgung, Diskriminierung und Intoleranz. Immer wieder muss „Kirche in Not“ feststellen, dass diese Problematik bei uns viel zu wenig wahrgenommen wird. Mit diesem Angebot helfen wir, diesem Umstand entgegenzuwirken. Wir machen das in der Zeit unserer Jubiläumsfeierlichkeiten von Oberdrauburg. Wir geben unseren verfolgten Geschwistern eine Stimme.
Von 27.05. bis 22.07. wird diese Wanderausstellung zu uns nach St. Oswald / Oberdrauburg kommen. Ich lade Sie ein, sich in der Stille unserer Pfarrkirche zu informieren. Ich lade Sie zu einer
Spende ein, der Opferstock am Westeingang wird zweckgewidmetsein. Ich lade Sie ein, für unsere verfolgten Geschwister zu beten.
„Die Stimme des Herrn tönt mit Macht, die Stimme des Herrn voll Majestät.“ (Ps 29,4)
Euer Pfarrer Mag. Robert J. Thaler
https://www.kircheinnot.at/helfen/mitmachen/wanderausstellung/