Gemeinschaft leben – Bundeswallfahrt des Seniorenbundes in Friesach
Am Samstag, dem 4. Oktober, durften wir in Friesach Gastgeber der diesjährigen Bundeswallfahrt des Österreichischen Seniorenbundes sein. Unter dem Motto „Gemeinschaft leben“ versammelten sich zahlreiche Wallfahrerinnen und Wallfahrer aus ganz Österreich in der eindrucksvollen Dominikanerkirche, um gemeinsam einen festlichen Gottesdienst zu feiern. Dieses gelebte Miteinander war von der ersten Minute an deutlich spürbar.
Der feierliche Einzug, angeführt von einer Kreuzträgerin, Ministranten, Diakonen sowie den Konzelebranten Bischofsvikar Dompropst Engelbert Guggenberger, Propst Leszek Zagórowski und Dechant Johannes Pichler verlieh der Messe einen würdigen und spirituellen Rahmen. Auch Bürgermeister „Fürst Josef I.“, Josef Kronlechner, nahm in Begleitung der Stadtwache teil und begrüßte die Anwesenden mit herzlichen Worten. In seiner Ansprache gewährte er uns einen kurzen, aber eindrucksvollen Einblick in die Geschichte der Dominikanerkirche – ein kulturelles Juwel, auf das die Friesacher mit Recht stolz sein dürfen.
Wertschätzende Grußworte kamen von Landesobfrau Mag. Elisabeth Scheucher-Pichler, Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber und Ingrid Korosec, Präsidentin des Österreichischen Seniorenbundes. Sie alle stellten das Verbindende, das gemeinsame Unterwegssein und die Kraft der Gemeinschaft in den Mittelpunkt ihrer Reden.
Zur Gabenbereitung wurden Opfergaben aus den einzelnen Bundesländern zum Altar gebracht, die im Anschluss an die Feier an gemeinnützige Vereine der Gemeinde verteilt wurden.
Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Kulturforum Friesach unter der Leitung von Christiane Riesner-Tscharnig eindrucksvoll gestaltet. Berührende Sologesänge von Mihael Strnisa – unter anderem „The Lord bless you and keep you“ als Zwischengesang – sowie das feierliche „Ave Maria“ von Jaroslava Pepper am Ende der Messe gingen zu Herzen.
Schon beim Betreten der Kirche fiel der wunderschöne Blumenschmuck ins Auge – liebevoll arrangiert von der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen unter der Leitung von Ing. Gerti Wastian und ihren Kolleginnen. Die Blumen wurden großzügig von der Gärtnerei Sattler gespendet – ein Zeichen der Wertschätzung und des Miteinanders.
Nach dem Gottesdienst lud eine Agape im Garten zum Verweilen ein. Bei angeregten Gesprächen, herzlichem Lachen und echtem Austausch wurde das Motto „Gemeinschaft leben“ auf ganz besondere Weise erlebbar.