Pfarre

St. Ulrich bei Feldkirchen

Dreifaltigkeitssonntag in Poitschach

Aus bekannten Gründen konnte der Poitschacher Kirchtag, der traditionsgemäß am Dreifaltigkeitssonntag stattfindet, lediglich in reduzierter Form gefeiert werden.

Gott zeigt sich uns als der ewige und unbegreifliche Gott in drei göttlichen Personen: dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist. Mit unserem Verstand werden wir dieses Geheimnis wohl nie erfassen können, die Heilige Schrift gibt uns aber Hinweise dafür. Bei Paulus bedeutet die Dreifaltigkeit Gnade, Liebe, Gemeinschaft – eine dreifache Gotteserfahrung für die Menschen, an die wir zu Beginn einer Messe in der liturgischen Begrüßung erinnert werden: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch!

Bei der Eucharistischen Anbetung sang Kaplan Dieudonné Mavudila das Anbetungslied NKEMBO, LUZITU NA NGE YEZU NA HOSTIA (Ehre, Ruhm und Ehrfurcht sei dir, Jesus, im Heiligsten Sakrament des Altares) aus seiner Heimat Kongo in der Sprache Kikongo.

Die Juden haben nicht geglaubt, dass du ein wahrer Gott bist.
Und wir heute, glauben wir wirklich, dass du in dem Heiligsten Sakrament des Altares präsent bist?

Die Juden haben dich verspottet als du dich als wahres Brot offenbartest.
Und wir heute, erweisen wir dir Ehre und Ehrfurcht, wenn du dich uns in der Eucharistie offenbarst?

Die Juden haben dich gekreuzigt; wir verurteilen sie im Gedanken, denn wir stellen uns vor, dass sie eine große Sünde begangen haben.
Im Vergleich mit den Sünden unserer Zeit - gibt es wirklich einen Unterschied?