Pfarre / Fara

Eberndorf/Dobrla vas

Unsere Reise nach Rom - Naše potovanje v Rim

Pilger der Hoffnung - romarji upanja

Pilger der Hoffnung (Foto: M. Wrienz)
Pilger der Hoffnung (Foto: M. Wrienz)

Am Sonntagabend (28. Juli) ging es los: 20 Jugendliche, davon 13 aus unserer Pfarre, stiegen in Klagenfurt in den Bus. Nach monatelangem Warten und voller Vorfreude machten wir uns endlich auf den Weg. Zwölf Stunden Fahrt lagen vor uns – und ehrlich gesagt, war das schon ein Abenteuer für sich: Musik hören, viele Gespräche, mal schlafen (oder so tun, als ob), weiterreden und irgendwann nur noch gespannt warten, bis Rom endlich da ist.

Als wir ankamen, haben wir die Zimmer bezogen – aber schnell stand fest: Wir wollen alle zusammen sein. Also sechs Betten belegt, der Rest hat sich auf Matten am Boden ausgebreitet. Eng, chaotisch, manchmal unbequem – aber genau das, was wir wollten.

In diesen Tagen erlebten wir Rom nicht nur als Touristen, sondern als Pilger. Wir durchschritten gemeinsam die heiligen Pforten – besuchten das Kolosseum, das Forum Romanum, die Spanische Treppe, den Trevi-Brunnen – alles, was man eben gesehen haben muss.

Und gleichzeitig haben wir Rom auch zum Lachen, Tanzen und Toben gebracht. Es wurde gesungen, getanzt, gelacht – überall, wo wir hinkamen.

Diese Leichtigkeit war ein Gegengewicht zu mancher Erschöpfung. Wir lauschten Katechesen, nahmen an Messfeiern teil, suchten Stille und öffneten uns neu für das, was Glaube sein kann – nicht als Last, sondern als lebendige Welt.

Papst Franziskus hat uns eingeladen: Pilger der Hoffnung zu sein. Und das waren bzw. sind wir.

Wir waren Teil von etwas Riesigem: über eine Million Jugendliche sind nach Rom gekommen, um gemeinsam zu feiern, zu beten, zu singen. Es war unglaublich, diese Energie zu spüren – so viele verschiedene Sprachen, Gesichter und Kulturen, und trotzdem ein Gefühl von Einheit.

Der Höhepunkt war sicher die Vigil mit dem Papst auf dem Feld von Tor Vergata. Über eine Million Menschen – und wir mitten drin. Gemeinsam gebetet, gesungen, gefeiert. Danach die Nacht unter freiem Himmel. Ehrlich: kalt, nass, ungemütlich. Aber gleichzeitig ein Erlebnis, das ich nie vergessen werde. Am nächsten Morgen dann die große Messe. Wir Christen gemeinsam als große Gemeinschaft.

Nach diesen Tagen hat uns der Buschauffeur wieder eingesammelt, und wir sind müde, aber erfüllt zurück nach Hause gefahren. Mit Herzen voller Erinnerungen.

V nedeljo zvečer se je začelo: 20 mladih, od tega 13 iz naše fare, je v Celovcu vstopilo na avtobus. Po mesecih čakanja in polnih pričakovanjih smo se končno odpravili na pot. Pred nami je bilo dvanajst ur vožnje – in iskreno povedano, to je bilo že samo po sebi pravo doživetje: poslušanje glasbe, veliko pogovorov, spanje (ali vsaj pretvarjanje, da spimo), nadaljevanje pogovorov in na koncu samo še napeto čakanje, da končno prispemo v Rim.

https://youtu.be/xCJGFvPstuM?si=cAyxcG6xQEux9EOS

Ko smo prispeli, smo se nastanili v sobah – a kmalu je postalo jasno: vsi želimo biti skupaj. Zasedli smo šest postelj, ostali pa so se razporedili na blazinah na tleh. Tesno, kaotično, včasih neudobno – vendar točno to, kar smo želeli.

V teh dneh nismo doživeli Rima le kot turisti, ampak kot romarji. Skupaj smo prečkali sveta vrata – obiskali Kolosej, Rimski forum, Španske stopnice, Trevijski vodnjak – vse, kar je treba videti.

Hkrati pa smo Rim spravili v smeh, ples in razburjenje. Peli, plesali in se smejali smo povsod, kamor smo prišli.

Ta lahkotnost je bila protiutež nekaterim utrujenostim. Poslušali smo kateheze, sodelovali pri mašah, iskali tišino in se na novo odprli za to, kar lahko pomeni vera – ne kot breme, ampak kot živ svet.

Papež Frančišek nas je povabil, naj bomo romarji upanja. In to smo bili in smo.

Bili smo del nečesa ogromnega: več kot milijon mladih je prišlo v Rim, da bi skupaj praznovali, molili, peli. Bilo je neverjetno čutiti to energijo – toliko različnih jezikov, obrazov in kultur, pa vendar občutek enotnosti.

Vrhunec je bila zagotovo vigilija s papežem na polju Tor Vergata. Več kot milijon ljudi – in mi sredi njih. Skupaj smo molili, peli, praznovali. Potem pa noč pod milim nebom. Iskreno: mrzlo, mokro, neprijetno. A hkrati izkušnja, ki je ne bom nikoli pozabila. Naslednje jutro pa velika maša. Mi kristjani skupaj kot velika skupnost.

Po teh dneh nas je avtobusni voznik spet pobral in utrujeni, a napolnjeni smo se odpravili domov. S srcem polnim spominov.