Organisation

Kunstkonservatorat

Allgemein

Der vom Diözesanbischof bestellten Diözesankonservatorin bzw. dem Kunstkonservatorat obliegt die Sorge um die Erhaltung der im Eigentum der Diözese oder unter Aufsicht der Diözesanleitung stehenden Kunst- und Kulturgüter.
Die Fachstelle arbeitet hierbei zusammen mit kirchlichen, staatlichen und öffentlichen Einrichtungen wie diözesaner Bauabteilung, Diözesanarchiv, Verwaltung der Bistumsgüter, Vorstehungen von Pfarren und Klöstern, Bundesdenkmalamt, Museen, Galerien und ähnlichen Institutionen.

Kernaufgaben

  • Beratung und Auskunft zur sachgemäßen Handhabung, Pflege und Aufbewahrung kirchlicher Kunstgegenstände (Kunstwerke, liturgische Geräte, Paramente etc.)
  • Konsultation, Prüfung und Begleitung bei Restaurierungen und Renovierungen (Bauwerke und Ausstattung)
  • kunsthistorische und spirituelle Erschließung sakraler Kunst für die kirchliche und außerkirchliche Öffentlichkeit
  • Realisierung von Altarräumen und liturgischen Orten gemäß dem Zweiten Vatikanischen Konzil
  • Sicherstellung und Verwahrung kirchlicher Kunstgüter bei Gefährdung
  • Beratung und Unterstützung bei Leihverkehr zwischen Pfarren und anderen Einrichtungen
  • Betreuung und Prüfung von Bestandserhebung durch Inventarisierung (Kunstgutinventare)

Termine nach Vereinbarung!

Kontakt

Kunstkonservatorat

Mariannengasse 29020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel: 0463/57770-0 0676/8772-1065 Fax: 0463/57770-1069
kunstkonservatorat@kath-kirche-kaernten.at

Personen

Hauptartikel

Aktuelles