Teilnahme am Pennälertag durch den Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem – Komturei Klagenfurt

Der Einzug im Rahmen des Pennälertags in Klagenfurt. Foto: MKV-Medienteam
Der Einzug im Rahmen des Pennälertags in Klagenfurt. Foto: MKV-Medienteam

Am diesjährigen Pennälertag, der traditionell zu Pfingsten vom Mittelschüler-Kartell-Verband (MKV) ausgerichtet wird, nahm auch eine Abordnung des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem – Komturei Klagenfurt – teil. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr in feierlichem Rahmen stattfand, brachte erneut rund 2.000 Teilnehmer aus ganz Österreich zusammen, um katholische Verbindungstradition, Glauben und Gemeinschaft zu feiern.

Die Komturei Klagenfurt folgte damit der Einladung des MKV zur Teilnahme an der Festmesse. Besonders erfreulich war, dass sich unter den anwesenden Rittern auch mehrere Mitglieder befanden, die selbst aktive oder ehemalige Mitglieder des MKV sind und somit eine lebendige Brücke zwischen den beiden traditionsreichen Gemeinschaften schlagen.

Gastgeber der Feierlichkeiten war der MKV-Verbandspräsident, Ordensbruder Thomas Weickenmeier. Unter den Ehrengästen befand sich auch Ordensbruder Staatssekretär a.D. Mag. Helmut Kukacka.

Die feierliche Festmesse am Domplatz Klagenfurt, zelebriert von S.E. Bischof Dr. Josef Marketz, bildete den geistlichen Höhepunkt der Veranstaltung. Zu den Konzelebranten zählten OB Dr. Peter Allmaier sowie Mag. Bernd Wegscheider.

Im Anschluss erläuterte OB Univ.-Prof. Dr. Werner Drobesch zahlreichen Interessierten die historischen Hintergründe der Landeshauptstadt Klagenfurt und spannte damit einen Bogen zwischen Geschichte, Glaube und gelebter Gemeinschaft.

Die Teilnahme der Komturei wurde von vielen Anwesenden mit großem Interesse und Respekt wahrgenommen und unterstrich die verbindende Kraft von Glaube und Tradition über Generationen hinweg.