Organisation

Fest der Barmherzigkeit

Rückblick auf das 9. Fest der Barmherzigkeit „Ocean of Mercy“ in Wolfsberg

Am Wochenende des Barmherzigkeitssonntags (26.-27. April 2025) wurde in Wolfsberg ein ganz besonderes Fest gefeiert – das "Ocean of Mercy". Zwei Tage voller Glaubensfreude, Gebet, Musik und Begegnung haben Hunderte Menschen zusammengeführt

Samstag – Gebetsevent mit Firmlingen und Abend der Versöhnung

Der Auftakt erfolgte am Samstag um 15:00 Uhr mit einem besonderen Gebetsevent für die Firmlinge. In einem Rückblick auf die Firmvorbereitung wurde gemeinsam mit den Jugendlichen Gott für die vergangenen Monate gedankt. Es war eine spürbar bewegende Zeit, die viele Herzen berührt hat. Die Firmlinge erhielten als Geschenk einen Rosenkranz und ein Lesezeichen mit einem Bild des seligen Carlo Acutis – als bleibende Erinnerung und geistliche Ermutigung.

https://www.youtube.com/live/fnUPXeaURZk?si=DAuf75z7ulZE5bro

Im Anschluss wurde gemeinsam der Rosenkranz gebetet, bevor um 18:00 Uhr die feierliche Heilige Messe mit Abt Johannes Fragner aus dem Stift Seckau zelebriert wurde. Danach folgte eine intensive Zeit der Anbetung vor dem Allerheiligsten sowie die Möglichkeit zur Beichte – viele Gläubige nutzten die Gelegenheit, das Sakrament der Versöhnung zu empfangen.

https://www.youtube.com/live/1mJr86rlTGg?si=bNEZectx2gXrVDAX

Musikalisch wurde der Abend von der Band Connected aus Graz begleitet. Der Samstag fand seinen stimmungsvollen Abschluss bei einer Feier im Markussaal.

Sonntag – Familienfreude, Impulse und Bischofsmesse als Höhepunkt

Der Sonntag startete um 10:15 Uhr mit einer lebendig gestalteten Familienmesse mit Kinderbetreuung. Stadtpfarrer Christoph Kranicki zelebrierte die Messe und hielte gemeinsam mit Pastoralassistentin Angelika Schöffmann die Dialogpredigt. Musikalisch wurde die Feier vom Chorus Paradisi unter der Leitung von Martina Ragger einfühlsam begleitet.

https://www.youtube.com/live/PfzFG2V6TUU?si=hSHEBXVVIfjdDhED

Im Anschluss sprach das Ehepaar Regina und Thomas Casanady aus Graz einen inspirierenden Impuls über Ehe und Beziehung. Währenddessen gab es ein gemeinsames Mittagessen im Markussaal – für die Kleinen wartete im Innenhof eine Hüpfburg.

Um 13:15 Uhr wurde der Lobpreis mit der Band Connected fortgesetzt, gefolgt von einem geistlichen Impuls um 14:00 Uhr von Schwester Judith, Missionarin vom Kostbaren Blut. Punkt 15:00 Uhr begann vor dem Allerheiligsten die feierliche Stunde der Barmherzigkeit, vorgebetet von Pfarrer Bernd Wegscheider – ein Moment tiefer Andacht.

https://www.youtube.com/live/xWxi044YITM?si=fTtmfr-XDcd1iUNx

Nach einer Kaffeepause folgte der Höhepunkt des Festes: die feierliche Abschlussmesse um 17:00 Uhr mit Diözesanbischof Josef Marketz. Die musikalische Gestaltung übernahm die Stadtkapelle Wolfsberg unter der Leitung von Markus Schauer, an der Orgel spielte Christian Theuermann, den Kantorendienst übernahm Thomas Salzmann. Als besonderes Geschenk erhielt der Bischof einen Lavanttaler Bananenapfelbaum – ein symbolisches Stück Lavanttal für sein Zuhause.

https://www.youtube.com/live/oNxOZQu2fLU?si=SCSnobCYv18sRfH4

Besondere Freude kam auch bei der Preisverleihung für engagierte Firmlinge auf: Lucas Reidlinger durfte sich über den Hauptpreis – eine Pilgerreise nach Medjugorje – freuen.

Dank und Ausklang

Das Fest klang bei einer gemeinsamen Feier im Markussaal aus. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, allen Priestern – insbesondere für ihren Dienst im Beichtstuhl – sowie allen Firmbegleiterinnen und Firmbegleitern.

Ein besonderer Dank geht an alle Musiker und die Technik, an Radio Maria mit Direktor Bruder Peter Ackermann für die Liveübertragung sowie an Die Tagespost aus Würzburg für die schöne Berichterstattung von Elisabeth Hüffer. Auch allen Sponsoren, freiwilligen Helferinnen und Helfern gilt großer Dank – ohne sie wäre ein solches Fest nicht möglich gewesen.

"Ocean of Mercy" – ein Fest, das Herzen bewegt hat und den Glauben spürbar werden ließ.