Zukunft schenken: Die Volksbank Kärnten fördert Kinder und Jugendliche in drei Lerncafés der Caritas
In den Lerncafés der Caritas Kärnten erhalten Schüler*innen im Alter von sechs bis 15 Jahren, deren Familien sich eine Lernbegleitung nicht leisten können, kostenlose Unterstützung beim Lernen und Hausaufgabenmachen – begleitet von freiwilligen Lernhelfer*innen und mit einer gesunden Jause. Die Volksbank Kärnten setzt ihr starkes Engagement fort und unterstützt zum vierten Mal in Folge das Lerncafé Siebenhügel in Klagenfurt und zum zweiten Mal die Lerncafés in Villach und Wolfsberg. Die Caritas dankt herzlich im Namen der Erwachsenen von morgen.
Elisha, Schülerin der 1. Klasse Mittelschule, erzählt von ihrem ersten Tag im Lerncafé: „Ich war sehr aufgeregt und nervös, weil ich außer der Leiterin Frau Eröss-Pilz niemanden kannte. Mittlerweile habe ich viele Freundinnen und fühle mich sehr wohl.“ Vor den Herbstferien schrieb Elisha eine Mathe-Schularbeit. „Ich habe mit den freiwilligen Lernhelfer*innen viel geübt, hatte aber trotzdem Angst. Heute bin ich so glücklich, weil ich eine Zwei bekommen habe! Jetzt übe ich fleißig für Deutsch und Englisch. Ich bin sicher, dass ich auch das schaffe.“
Starkes Zeichen für Bildungsgerechtigkeit
Soziales Engagement und Nachhaltigkeit sind der Volksbank Kärnten unter dem Motto „Gutes zieht Kreise.“ ein Herzensanliegen. Die regionale Genossenschaftsbank unterstützt das Lerncafé Siebenhügel in Klagenfurt das vierte Jahr in Folge mit einer wertvollen finanziellen Zuwendung und engagiert sich nunmehr das zweite Jahr auch für das Lerncafé Villach und das Lerncafé in Wolfsberg. Mit einer süßen Überraschung im Gepäck stattete die Volksbank dieser Tage allen drei Lerncafés einen Besuch ab. Dir. Heinz Strohmayer, Leiter Vertriebsmanagement und Magistra Barbara Schweiger, Marketing und Kommunikation sehen in der Bildung den Schlüssel zu Chancengleichheit. Sie sagen: „Genau hier setzen die Caritas-Lerncafés an. Als Bank mit regionaler Verantwortung sehen wir es als unsere Aufgabe, sowohl wirtschaftlich zu wirken als auch gesellschaftlich zu unterstützen. Auch Kinder, deren Familien sich eine Lernhilfe nicht leisten können, verdienen die besten Möglichkeiten für ihre Zukunft. Mit unserer Spende möchten wir dazu beitragen, Bildungsarmut zu verhindern und jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen.“
Kein Kind zurücklassen
Auch für Caritasdirektor Mag. Ernst Sandriesser ist Bildung ein wesentlicher Faktor für die berufliche und soziale Entwicklung von Kindern. Er sagt: „Wir sind uns einig! Sozial benachteiligte Kinder, die niemanden haben, der oder die sie in der Schule unterstützt, brauchen unsere Hilfe. Jedes Jahr ohne Unterstützung ist ein verlorenes Jahr. Deshalb führen wir seit 15 Jahren Lerncafés in Kärnten. Ich danke der Volksbank Kärnten für die Partnerschaft, das Vertrauen und die so wertvolle Unterstützung. Wer eine gute Ausbildung hat, steht auf eigenen Beinen. Deshalb ist Bildung die beste Armutsprävention und die beste Investition in die Zukunft eines Landes. Wir dürfen kein Kind zurücklassen.“
Mithelfen und Zukunft schenken
Die Caritas sucht weiterhin engagierte Lernhelferinnen für ihre zehn Lerncafés in Kärnten – besonders in Deutsch, Mathematik und Englisch. Wer Freude am Umgang mit Kindern hat und etwa zwei Stunden pro Woche Zeit, ist herzlich willkommen. Auch Pflichtpraktikantinnen können sich melden. Interessierte melden sich via E-Mail: freiwillig@caritas-kaernten.at; Telefon: 0463/55 5 60-921.