Organisation

Caritas Kärnten

Kärnten Cards für Familien in Not – ein starkes Zeichen für soziale Gerechtigkeit

Die Kärnten Card macht’s möglich: 250 kostenlose Saisonpakete für Menschen in Not eröffnen Kindern und Familien unvergessliche Ausflugserlebnisse

Die Caritas Kärnten dankt für dieses starke Zeichen für soziale Gerechtigkeit und den wertvollen Beitrag zum Miteinander in Krisenzeiten.

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)
Spektakuläre Begegnung mit einem Greifvogel: Ernst Sandriesser und Roberta Striedinger von der Caritas danken Anton Fasching (li) beim Besuch in der Adlerarena Burg Landskron für die 250 Kärnten Card-Saisonpakete. Foto: Johannes Leitner/Caritas

Für die alleinerziehende Mama Katja ist jeder Tag ein Kampf. Ihr Gehalt reicht kaum, um die Miete zu zahlen und ihre kleine Tochter Mia mit dem Nötigsten zu versorgen. Selbst für einfache Freizeitaktivitäten ist kein Geld da. Jeden Cent dreht die Frau Anfang 30 zweimal um, doch am Ende des Monats bleibt oft nur ein leerer Kühlschrank und die Frage ihrer Tochter, wann sie denn nun endlich wie ihre Freund*innen einen Ausflug machen würden. Die Caritas Kärnten unterstützt Katja finanziell und berät die junge Mama in ihrer existenziellen Not. Sie steht ihr auch bei ihrem seelischen Problem zur Seite. Und: Diesen Sommer können Mutter und Tochter auch Kärntens Sehenswürdigkeiten besichtigen und lustige Ausflüge unternehmen! Denn die Kärnten Card stellt der Caritas Kärnten zum sechsten Mal in Folge 250 Kärnten Card Saison-Pakete für Menschen in Not zur Verfügung. Diese werden mittels Ansuchen über deren Sozialberatung ausgegeben.

Verantwortung für Region übernehmen

Über 100 Ausflugsziele in Kärnten können kostenlos besucht werden. In einer Zeit multipler Krisen, in der viele Familien mit steigenden Kosten und Unsicherheit kämpfen, setzt die Kärnten Card mit der Spende ein starkes Zeichen der Solidarität und ermöglicht 150 Kindern sowie 100 Erwachsenen viele unbeschwerte Momente und gesellschaftliche Teilhabe. Für Anton Fasching als Geschäftsführer der Interessensgemeinschaft Kärnten Card Betriebe ist das soziale Engagement eine bewusste Entscheidung: „Unsere Region lebt von Zusammenhalt. Als Kärntner Unternehmen tragen wir nicht nur für unsere Partner*innen und Kund*innen Verantwortung, sondern auch für jene Menschen, die es im Leben schwer haben. Wir möchten, dass alle Menschen, besonders Kinder, an der Schönheit unseres Landes teilhaben können. Die Kooperation mit der Caritas Kärnten ist für uns ein Herzensprojekt.“

Ein Beitrag zu Würde und Gemeinschaft

Soziale Teilhabe ist ein grundlegendes Bedürfnis, das Menschen stärkt und Gemeinschaft fördert. Gerade Ausflüge und Freizeitaktivitäten schaffen jene Erlebnisse, die Familien zusammenbringen, Kindern neue Perspektiven eröffnen und das Gefühl vermitteln, dazuzugehören. Caritasdirektor Ernst Sandriesser betont die Bedeutung dieses Engagements: „Die Unterstützung durch die Kärnten Card schenkt nicht nur Eintritt in Ausflugsziele. Sie schenkt auch Hoffnung, Anerkennung und Teilhabe. In einer Zeit, in der so viele Familien um das Alltägliche ringen, bedeutet diese Unterstützung weit mehr als Freizeitspaß. Wir danken von Herzen für diese jahrelange wertvolle Partnerschaft.“