Organisation

Caritas Kärnten

Herzblut und Expertise führen auf die Siegertreppe

Vita-Award: Viermal Gold und die „Pflegerin des Jahres“ für die Caritas Kärnten

Mit über 34.000 abgegebenen Stimmen in Kärnten zählt der Vita-Award der Kleinen Zeitung seit mittlerweile vier Jahren zu den wichtigsten Auszeichnungen im Pflegebereich in Kärnten und der Steiermark. Das Spotlight wird ganz bewusst auf den Pflegenotstand gelenkt, und jene Menschen werden vor den Vorhang geholt, die sich mit größter Professionalität und Leidenschaft ihrer Berufung in der mobilen oder stationären Pflege widmen.

Allen Grund zum Jubeln hatten Caritasdirektor Ernst Sandrisser, Donata Rössler-Merlin (Bereichsleiterin stationäre Betreuung und Pflege), die Sieger*innen Susanne Proprentner, Melgrace Formentera, Jasmin Japic, Stefanie Holzer und Carmen Brandstätter sowie Eva Wernig (Bereichsleiterin mobile Pflege) und die kaufmännische Geschäftsführerin der Caritas Kärnten Marion Auer-Fercher (v.l.n.r.) - Foto: Caritas Kärnten
Allen Grund zum Jubeln hatten Caritasdirektor Ernst Sandrisser, Donata Rössler-Merlin (Bereichsleiterin stationäre Betreuung und Pflege), die Sieger*innen Susanne Proprentner, Melgrace Formentera, Jasmin Japic, Stefanie Holzer und Carmen Brandstätter sowie Eva Wernig (Bereichsleiterin mobile Pflege) und die kaufmännische Geschäftsführerin der Caritas Kärnten Marion Auer-Fercher (v.l.n.r.) - Foto: Caritas Kärnten

Viermal Gold und die „Pflegerin des Jahres“ für die Caritas Kärnten

Die Caritas Kärnten konnte in diesem Jahr vier der sieben begehrten Vita Award- Trophäen und den Titel „Pflegerin des Jahres“ mit nach Hause nehmen. In der Kategorie Begleiter*in entschied Susanne Proprentner (Pflegewohnhaus „St. Hemma Haus“) das Rennen für sich. Ihre Kolleginnen Stefanie Holzer (Kategorie Expertin/„St. Hemma Haus“) und Carmen Brandstätter (Kategorie Newcomerin/ „St. Hemma Haus“) gingen beim Online-Voting und der Abstimmung durch die Fachjury ebenso wie Jasmin Japic (Kategorie Pfleger in Ausbildung/mobile Pflege) als Sieger*innen vom Platz. Darüber hinaus ging auch der Titel „Pflegerin des Jahres“ an die Caritas, nämlich an Melgrace Formentera aus dem St. Hemma Haus in Friesach. Sie konnte die meisten Online-Votingstimmen in allen sieben Kategorien für sich verbuchen! Proprentner zeigte sich überwältigt von der Wertschätzung, die ihr bei der Preisverleihung im Casineum in Velden entgegengebracht wurde. „Es erfüllt mich mit großer Freude und Stolz, diese bedeutende Auszeichnung gemeinsam mit zahlreichen engagierten Kolleg*innen stellvertretend für alle Pflegefachkräfte entgegenzunehmen. Tag für Tag leisten wir unverzichtbare Arbeit – und der Vita Award setzt ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung für unser gemeinsames Wirken,“ so die Siegerin sichtlich stolz.

Das Herz am rechten Fleck

„Wir sind stolz und freuen uns, dass auch heuer wieder fünf unserer Kolleg*innen beim Vita-Award 2025 den Sieg mit nach Hause nehmen können. Als Arbeitgeberin sehen wir es als besondere Ehre, solche loyalen und engagierten Pflegefachkräfte in unserer Mitte zu wissen. Unsere Gewinner*innen arbeiten jeden Tag mit Herzblut und Expertise mit und für unsere Bewohner*innen und Klient*innen im Bereich der Caritas Pflege. Man spürt in ihrem Tun unser Credo deutlich, nämlich, dass helfen mehr ist als nur ein Job,“ fassen es Donata Rössler-Merlin, Bereichsleiterin für stationäre Betreuung und Pflege, und Eva Wernig, Bereichsleiterin in der mobilen Pflege, treffend zusammen.

Besonders erwähnenswert ist es, dass neben den Preisträger*innen die Caritas Kärnten insgesamt 20 Nominierte im Rennen um den Sieg hatte. In die finale Online-Abstimmung in sieben Kategorien haben es 13 Pflegefachkräfte der Caritas Kärnten geschafft. Stellvertretend für alle Kolleg*innen aus dem Pflegebereich gebührt auch ihnen Anerkennung.

Teil des Caritas-Teams werden

Pfleger*innen bei der Caritas unterstützen Menschen dabei, selbstbestimmt und in Würde zu leben. Jede*r bekommt einen sicheren Job inklusive Karrierechancen – und on top das Lächeln der Menschen, denen geholfen wird. Empathie, Erfahrung & Expertise zeichnen die Pflegekräfte der Caritas seit vielen Jahren aus. Damit ausgestattet, stellen sie rundum gute Betreuung und Pflege für Menschen in allen Lebenslagen sicher. Denn egal ob in unseren Pflegewohnhäusern oder in der mobilen Pflege: Wir sind da. Wir wissen, wie es geht. Weil wir wissen, worauf es ankommt.
Werden auch Sie Teil des Caritas-Teams! Weil helfen mehr ist als nur ein Job.
Alle Infos: https://www.caritas-pflege.at/kaernten.