Handwerken wider das Vergessen
Der Weltalzheimertag war in den Caritas-Pflegewohnhäusern gespickt mit ereignisreichen Aktionen
Die Bewohner*innen konnten an diesem Aktionstag in unterschiedlichen Bereichen ihre Feinmotorik fördern.
Erinnern beugt Demenz vor: Die so genannte Krankheit des Vergessens gilt als die häufigste Ursache von Pflegebedürftigkeit. Sie verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Familien. Am Weltalzheimertag, dem 21. September 2023, wurden in sechs Caritas-Pflegewohnhäusern im wahrsten Sinne Erinnerungen geschaffen. Im „Haus Franziskus“ in Klagenfurt entstanden mit Stoffdrucken einzigartige Tischdecken, während im „St. Hemma Haus“ in Friesach mit Ton kleine Kunstwerke geschaffen und im „Haus Klara“ in Maria Elend/Podgorje mit Rezepten aus Großmutters Küche kleine Köstlichkeiten gekocht wurden. Darüber hinaus erfreuten sich alle Teilnehmer*innen in Eberstein im „Haus Anna“ kunstvoller Bilder mit Sandmalerei, im „Haus Maria“ in Bleiburg/Pliberk konnten alle Teilnehmer*innen bei der Herstellung von Teemischungen ein wahres Kräuterfest der Sinne erfahren, während im „Haus Elisabeth“ in St. Andrä duftende Kräuterheilkissen hergestellt wurden.

Martina Lamprecht, Diplomsozialbetreuerin im Caritas-Pflegewohnhaus „Haus Maria“ in Bleiburg/Pliberk, fasst die Wichtigkeit und Relevanz solcher Aktionstage zusammen: „Bei all diesen Aktivitäten werden nicht nur Erinnerungen an früher geweckt, sondern durch das Arbeiten mit den verschiedenen Materialien wird auch die Feinmotorik gefördert. Das Erinnern an diese schönen Momente im Leben beugt Demenz vor. Uns ist es an diesem Tag wichtig, ein Zeichen zu setzen und Erinnerungen zu schaffen.“
Alle Informationen über das Pflegeangebot: www.caritas-pflege.at/kaernten.