Gut gerüstet für ein erfolgreiches Schuljahr: Infineon Austria unterstützt Kinder der Caritas Lerncafés
Der Schulbeginn ist für viele Familien in finanzieller Hinsicht eine Herausforderung, gerade in Zeiten starker Teuerung
Mit Kribbeln erwartet, mit Mehrausgaben verbunden: Der Schulbeginn ist für viele Familien in finanzieller Hinsicht eine Herausforderung, gerade in Zeiten starker Teuerung. Infineon Austria greift Kindern aus Caritas Lerncafés unter die Arme, damit sie gut ausgestattet ins neue Schuljahr gehen können: Rund 120 Kinder und Jugendliche in Villach und Spittal/Drau sowie in Graz und Mürzzuschlag freuen sich über Infineon Jausenboxen, gefüllt mit Stiften und weiteren nötigen Utensilien für den Schulalltag.
Infineon Austria Finanzvorstand Oliver Heinrich, und Stefan Rohringer, Leiter des Infineon Entwicklungszentrums Graz, verteilten die Jausenboxen persönlich an die Schüler*innen in Villach und Graz. Oliver Heinrich: „Seit vier Jahren unterstützen wir die Caritas Lerncafés und sehen jedes Jahr die unmittelbare positive Wirkung: überzeugende Lernerfolge und motivierte, wissbegierige Kinder sind ein Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit. Ein fairer Zugang zu Bildung eröffnet Lebenschancen und ist mir ein persönliches Anliegen, denn alle gewinnen – die jungen Menschen, die Gesellschaft und langfristig auch die Wirtschaft. Ich wünsche allen Infineon Lernhelfer*innen ebenso viel Freude, wenn sie die Kinder und Jugendlichen durch das Schuljahr begleiten.“

Fotocredit: Infineon
Auch in Graz und, seit dem vorigen Schuljahr neu, in Mürzzuschlag unterstützt Infineon die Caritas Lerncafés mit Mitteln des Infineon Bildungsfonds und freiwilligen Lernhelfer*innen. Stefan Rohringer: „Auf die anfängliche Aufregung rund um den Schulstart folgt jetzt eine der lernintensivsten Phasen des Schuljahres. Wir freuen uns, dass wir die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit wichtigen Schulutensilien ausstatten, sondern ihnen dank der Caritas Lerncafés auch einen sicheren Ankerplatz für erfolgreiches schulisches und soziales Lernen bieten können.“
Lernen für die Zukunft
In den Lerncafés unterstützen ausgebildete Lernbetreuer*innen und Freiwillige die Kinder beim Erledigen der Hausaufgaben und bei der Vorbereitung auf Prüfungen und Tests. Das kostenlose Angebot richtet sich an sozial benachteiligte Familien und trägt damit zu Chancengleichheit in der Bildung bei. Der Erfolg ist nicht nur spür-, sondern auch messbar: 99 Prozent aller Schüler*innen in Kärnten und der Steiermark, die die Lerncafés besuchen, haben das letzte Schuljahr positiv abgeschlossen.
105.000 Euro für die Caritas Lerncafés im Jahr 2023
Seit 2020 setzt sich Infineon Austria mit dem Infineon Bildungsfonds für die Chancengleichheit benachteiligter Kinder ein. Mit insgesamt 105.000 Euro im Jahr 2023 werden rund 120 Kinder und Jugendliche in den Caritas Lerncafés in Villach, Spittal/Drau, Graz und Mürzzuschlag gefördert. Darüber hinaus engagieren sich sieben Mitarbeiter*innen der Infineon als Lernhelfer*innen „Wir sind Infineon sehr dankbar für die Unterstützung der Kinder in unseren Lerncafés. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass diese unabhängig von ihrer Herkunft und den familiären Möglichkeiten auf ihrem Bildungs- und Berufsweg unterstützt und gefördert werden“, hält Erwin Sandriesser, Direktor der Caritas Kärnten, fest. „Bildung ist der Schlüssel für gute Integration und die Voraussetzung für ein Leben in sicheren sozialen Verhältnissen“, ergänzt Caritasdirektorin Nora Tödtling-Musenbichler aus der Steiermark: „Die Unterstützung durch Infineon hilft uns, Kindern eine gute Starthilfe zu geben, damit sie ihr eigenes Leben nach ihren Fähigkeiten und Talenten gestalten können.“
Über Infineon Austria
Die Infineon Technologies Austria AG ist ein Konzernunternehmen der Infineon Technologies AG, eines weltweit führenden Anbieters von Halbleiterlösungen, die das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen. Mikroelektronik von Infineon senkt den Energieverbrauch von Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräten und Industrieanlagen. Sie trägt wesentlich zu Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit von Fahrzeugen bei und ermöglicht sichere Transaktionen im Internet der Dinge.
Infineon Austria bündelt die Kompetenzen für Forschung & Entwicklung, Fertigung sowie globale Geschäftsverantwortung. Der Hauptsitz befindet sich in Villach, weitere Niederlassungen in Graz, Klagenfurt, Linz und Wien. Mit 5.461 Beschäftigten (davon rund 2.390 in Forschung & Entwicklung) aus 79 Nationen erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2022 (Stichtag: 30. September) einen Umsatz von 5,2 Milliarden Euro. Mit einem Forschungsaufwand von 585 Millionen Euro ist Infineon Austria eines der forschungsstärksten Unternehmen Österreichs.
Weitere Informationen unter www.infineon.com/austria
Kontakt und Rückfragen:
Infineon Technologies Austria AG
Mag. Christina Taferner-Laggner
E-Mail: Christina.Taferner-Laggner@infineon.com
Mobil: +43 676 8205 63 48
Infineon Technologies Austria AG, Communications
Siemensstraße 2, 9500 Villach
Caritas Steiermark
Kommunikation und Medienarbeit
Irmgard Rieger
Tel.: +43 676 88015 173
E-Mail: Irmgard.Rieger@caritas-steiermark.at
Grabenstraße 39, 8010 Graz
Caritas Kärnten Pressestelle
Ingrid Worofka
Tel.: +43 676 613 35 13
E-Mail: i.worofka@caritas-kaernten.at
Sandwirtgasse 2, 9010 Klagenfurt