Erinnern beugt Demenz vor
Am Weltalzheimertag – 21. September – gibt es Aktionstage in den Caritas-Pflegewohnhäusern „Haus Michael“ in Obervellach, Haus Klara“ in Maria Elend/Podgorje, im „Haus Anna“ in Eberstein und im „Haus Elisabeth“ in St. Andrä im Lavanttal
Bewohner*innen und Gäste sind nach vorheriger Anmeldung herzlich zum Filzen, Fadenspinnen, Hämmern & Codazu eingeladen.
Demenz ist die häufigste Ursache von Pflegebedürftigkeit. Sie verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Familien. Die Caritas Kärnten, die alte und kranke Menschen mobil und in zehn Pflegewohnhäusern stationär betreut, berät, hilft und entlastet auch deren Angehörige. Am Weltalzheimertag, am 21. September 2022, laden mehrere Caritas-Häuser zu Aktionstagen ein. Bei Aktivitäten wie Filzen, Fadenspinnen oder dem Herstellen von Seifen werden nicht nur Erinnerungen an früher geweckt, sondern es wird auch die Feinmotorik gefördert.

3G-Regel
Eine Anmeldung ist aufgrund der Covid-Situation unbedingt erforderlich, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung gestellt werden können. Es gilt die 3G-Regel. Eingelassen werden dürfen nur Menschen, die genesen, getestet oder geimpft sind.
Haus Michael in Obervellach – ab 9 Uhr: Filzen
Info und Anmeldung: Telefon 04782/29 8 74, E-Mail: haus.michael@caritas-kaernten.at
Haus Klara in Maria Elend/Podgorje – ab 9.30 Uhr: Herstellen von Seifen und Kräutersalz
Info und Anmeldung: Telefon 04253/21 65, E-Mail: haus.klara@caritas-kaernten.at
Haus Anna in Eberstein – ab 14 Uhr: Mit Wolle und Nägeln Bilder erschaffen
Info und Anmeldung: Telefon 04264/30 104; E-Mail: haus.anna@caritas-kaernten.at
Haus Elisabeth in St. Andrä im Lavanttal – ab 9.30 Uhr: Workshop Stoffdrucke
Info und Anmeldung: 04358/25 06; E-Mail: haus.elisabeth@caritas-kaernten.at.
Alle Informationen über das Pflegeangebot: www.caritas-pflege.at/kaernten.