Organisation

Caritas Kärnten

Diese Schule macht für einen Sozialberuf fit

Die Schule für Sozialberufe in Wolfsberg bietet sozial engagierten Menschen qualifizierte Ausbildungen an, die sowohl in die Sozialarbeit einführen als auch auf Sozial- und/oder Pflegeberufe vorbereiten

Die Direktion informiert und berät Interessierte jetzt persönlich über das Bildungsangebot.

Sozial, wirtschaftlich und praxisnah: Das ist die Schule für Sozialberufe Wolfsberg der Caritas Kärnten, die drei Schultypen unter einem Dach vereint. Sie macht für einen Beruf mit Zukunft fit, wird der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften im Sozial- und Pflegebereich doch immer größer.

14 Jahre, was nun? Die dreijährige Fachschule für Sozialberufe vermittelt Pflichtschulabgänger*innen mit einem guten Mix aus Theorie und Praktika fundiertes Wissen über den Pflege-, Sozial- und Gesundheitsbereich sowie umfassende Allgemein- und wirtschaftliche Bildung.

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)
Die Fachschule für Sozialberufe in Wolfsberg vermittelt ein fundiertes Wissen für den Pflegebereich. (Foto: Gollner/Caritas)

Frauen und Männer ab 17 Jahren können in der Schule für Sozialbetreuungsberufe in zwei Jahren die Qualifikation Pflegeassistenz/Fachsozialbetreuung im Bereich Altenarbeit sowie Fachsozialbetreuung im Bereich Behindertenbegleitung erwerben und nach einem weiteren Jahr das Diplom.

Berufstätige oder sozial engagierte Menschen, denen der Besuch der Tagesschule nicht möglich ist, sind an der dreijährigen Abendschule für Sozialbetreuungsberufe zur Ausbildung Pflegeassistenz/Fachsozialbetreuung der Altenarbeit richtig.

Einladung zu Info und Beratung vor Ort

Schuldirektor Roland Lassenberger lädt Interessierte jetzt zu einem Besuch in die Bildungseinrichtung ein: „Gerade die Corona-Krise zeigt, wie wichtig und unverzichtbar die Berufe im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich für unsere Gesellschaft sind. Unsere Ausbildungen sind wirtschaftlich und dank eines vielfältigen Angebots an Praktika und sozialen Projekten sozial und praxisnah. Wer sich gerne in der Sozialbetreuung und Pflege engagieren und wissen möchte, wie es an unserer Schule läuft, ist zu einer persönlichen Information und Beratung herzlich eingeladen.“

Kontakt: Schule für Sozialberufe in Wolfsberg, Telefon 04358/28364 oder E-Mail: sob-wolfsberg@bildung-ktn.gv.at.