Organisation

Pfarrkindergarten St. Nikolai/Villach

Besonderer Waldtag

„Förster Lukas“ begleitet die Delfingruppe in den Wald

Aus pädagogischer Sicht bietet kaum ein Umfeld Kindern so viele Erfahrungsmöglichkeiten auf verschiedenen Ebenen, wie der Wald. Insbesondere für Kinder, die in der Stadt aufwachsen, ist es eine schöne Erfahrung sich mit der Natur zu verbinden und sie mit allen Sinnen zu erleben. Der Wald ist ein Lernort und die gesamte kindliche Entwicklung kann durch Erfahrungen, die im Wald getätigt werden, gefördert werden.

Regelmäßige Waldtage im Kindergarten sind pädagogisch wertvoll und liefern eine schöne Abwechslung zum Kiga-Alltag.

Grundsätzlich ist aber jeder Wald-Aufenthalt wertvoll, kann mit anderen Schwerpunkten versehen werden und sorgt für ein besonderes Erlebnis, das die Kinder prägt.

Der Wald bietet Kindern viele Erfahrungsmöglichkeiten und ist ein Erlebnisraum, der die Kinder prägt. Die Verbindung mit der Natur schafft einen Lernort und gibt die Möglichkeit, sowohl spielerisch zu erkunden als auch konkrete Aufgaben zu erfüllen. Waldpädagogik ist eine eigene Disziplin, die das pädagogische Lernen mit dem Lebensraum Wald verbindet. Waldtage im Kindergarten sind daher pädagogisch wertvoll und sollten regelmäßig durchgeführt werden.

Der letzte, gemeinsame Waldtag wurde mit Förster Lukas und Pax (seinem Deutschen Wachtelhund) zu einem großartigem Erlebnis.

Die Kinder bedanken sich bei Lukas für die erlebnisreichen Waldtage im Bildungsjahr 2024/2025.

Pädagogin

Ursula Brandstätter