Glaubensvertiefung: »Zum Vater heim kommen«
Fastenzeit – Glaubenszeit / Postni čas – čas vere

»Zum Vater heim kommen« war Themenschwerpunkt der Glaubensvertiefung in dieser Woche.
Am Samstag, dem 02.03.2013, stand P. Roman Tkauc aus der Pfarre Suetschach für Beichte und Aussprache zur Verfügung. Bei der Abendmesse sprach er zum Thema des Tagesevangeliums „Der verlorene Sohn“: Der jüngere Sohn möchte ein Leben frei von jeglicher Disziplin führen, verlässt die Familie und sucht in der Ferne sein Glück. Doch er begreift, dass gerade die Arbeit, die Mühe, die Disziplin eines jeden Tages echte Freiheit bedeuten und dem Leben Tiefe verleihen. Innerlich gereift und geläutert kehrt er nach Hause zurück. Der Vater umarmt ihn mit seiner ganzen Liebe und feiert mit ihm das Fest der Heimkehr, der Umkehr. Der ältere Sohn steht dafür, dass wir zu schnell andere leichtfertig verurteilen und dabei vergessen, dass auch wir der Vergebung bedürfen.
Machen auch wir uns durch den Empfang des Bußsakramentes auf den Weg der inneren Befreiung, der persönlichen Freiheit. Im Bußsakrament können wir mit unserem Leben immer wieder neu anfangen. Entdecken wir dieses Sakrament der Vergebung, das unser Herz die wahre Freude, das wahre Leben spüren lässt. Gott ist der barmherzige Vater, der uns in Jesus über alle Maßen liebt – die Sünden greifen die Treue seiner Göttlichen Liebe nicht an.
Die Liturgie wurde durch die Choralschola der Dommusik unter der Leitung von Domkapellmeister Mag. Thomas Wasserfaller mit Prof. Herbert Kapfer an der Orgel musikalisch gestaltet. Die berühmte "Engelsmesse" (Missa de Angelis) beeindruckte tief, die im Wechsel mit Kantor, Choralschola und Kirchengemeinde gesungenen Choräle erreichten Ohr und Herz. Diese gregorianischen Gesänge sind nicht nur das älteste, sondern auch das schönste gesungene Gotteslob. Sie nahmen uns mit, uns dem Geheimnis Gottes zu nähern und anzuvertrauen.
Wir laden Sie herzlich ein, die Fastenzeit als Zeit für die Erneuerung und Vertiefung des Glaubens zu nützen. Nachstehend die weiteren Termine dieser Reihe in der Fastenzeit:
Freitag: 8.3.2013
17:30 Uhr Beichte und Aussprache
18:00 Uhr Hl. Messe
Prediger: Prälat Mag. Matthias Hribernik / "Umkehr leben"
Musikalische Gestaltung: Kirchenchor und Gorjanci, Andrej Feinig (Orgel)
Sonntag: 10.3.2013
17:30 Uhr Beichte und Aussprache
18:00 Uhr Heilighauptandacht (Verehrung des dornengekrönten Hl. Hauptes Christi)
Prediger: Pfarrer Mag. Michael G. Joham / „Von Angesicht zu Angesicht“
Musikalische Gestaltung: Singkreis Köttmannsdorf, Andrej Feinig (Orgel)
Samstag: 16.3.2013
17:30 Uhr Beichte und Aussprache
18:00 Uhr Hl. Messe
Prediger: P. Mag. Johannes Rosenzopf, SDB / „Vom Herrn ergriffen zu Neuem aufbrechen“
Musikalische Gestaltung: Jugendmusikgruppe / anschl. Jugendkonzert im Pfarrhof
Samstag: 23.3.2013
08:30 Uhr Hl. Messe
Beichte und Aussprache: Prov. Mag. Josef Markowitz
Prediger: Pfarrer Mag. Michael G. Joham / Bußandacht
Musikalische Gestaltung: Jagdhornbläsergruppe Köttmannsdorf
anschließend Osterbasar im Pfarrhof
Postni čas – čas in poglobitev vere
Težišče ta tedna je bila tema: "Priti domov k Očetu". Pred sv. mašo je P. Roman Tkauc dal priložnost za spoved in izgovorjavo. V pridigi nam je pripovedoval o izgubljenem sinu, ki je šel vase in se skesan vrnil k očetu. Jezus nas z zgodbo o izgubljenem sinu in usmiljenem Očetu kliče k skrbni pripravi na velikonočno sveto spoved - spoved kot iskren pogled vase.
Glasbeno oblikovanje je prevzel zbor »Choralschola der Dommusik Klagenfurt«, na orglah je igral Prof. Kapfer. Gregorijanski koral predstavlja bogato glasbeno dediščino krščanske Cerkve, je posebna oblika molitve, se rodi iz tišine - Bog spregovori v srcu vernika.