SEITEN-WEISE in Spittal/Drau

DDr. Christian Stromberger stellte seine Lieblingsbücher vor

Vortrag zum Hineinhören – Audiodatei
Vortrag zum Hineinhören – Audiodatei
Vortrag zum Hineinhören
Am Büchertisch v links: RR G.Kanonir, I.Sommer, E.Windbichler, C.Smoly, C.Stromberger, I und R Gaberscek (vorne) (© Foto: Peter Rupitsch)
Am Büchertisch v links: RR G.Kanonir, I.Sommer, E.Windbichler, C.Smoly, C.Stromberger, I und R Gaberscek (vorne) (© Foto: Peter Rupitsch)

Es ist zur guten Tradition geworden, dass das neue Bildungs-Jahresprogramm der Stadtpfarre Spittal mit prominenten Kärntner Theologen startet.
In der Reihe „Seiten-weise“ gab kürzlich der Rektor des Bischöflichen Bildungshauses St. Georgen am Längsee und ehemalige Kaplan von Spittal, DDr. Christian Stromberger Einblick in seinen persönlichen Bücherschrank. Im Pfarrzentrum präsentierte er in gewohnt humorvoller Vortragsart seine Auswahl von Lieblings- und Lebensbüchern. Humor und Lachen begleiteten diesen Abend, selbst bei schwerer Literatur!
Zur Freude der BesucherInnen gaben die beiden Ministrantinnen Regina und Ines Gaberscek erstmals öffentlich Kostproben ihres Könnens - am Klavier und auf der Violine.
Die Spittaler Stadtbuchhandlung, vertreten durch Mag. Christian Smoly, ermöglichte mit ihrem reich bestückten Büchertisch, alle vorgestellten Bücher käuflich zu erwerben.
Viele BesucherInnen, ua. Stadtpfarrer Ernst Windbichler, Pfarrgemeinderat Günther Kanonir und Regionalreferentin der Katholischen Aktion, Ingrid Sommer wurden seiten- und klängeweise überrascht.                      Text: Ingrid Sommer


Vorgestellte Bücher:

Liessmann Konrad Paul (Hrsg), Wien 2009
Grundbegriffe der europäischen Geistesgeschichte: Wahrheit, Krieg, Freiheit, Arbeit, Gerechtigkeit, Macht, Tod, Eros, Schönheit, Glück

Bauer Joachim
Schmerzgrenze. Vom Ursprung alltäglicher und globaler Gewalt, München 2011

De Botton Alain
Trost der Philosophie. Eine Gebrauchsanweisung, Frankfurt Main 2001

Epiktet, Handbüchlein der Moral und Unterredungen, Stuttgart 1984

Heidinger Günter
Zen Running – Sport als Lebensphilosophie, Wien 2008