Die Nacht der 1000 Lichter
Die Nacht der 1000 Lichter
Am Abend des 31. Oktober 2025 – dem Vorabend von Allerheiligen – lädt die in Österreich und Südtirol stattfindende Veranstaltung Die Nacht der 1000 Lichter dazu ein, in vielen Kirchen, Kapellen und besonderen Orten eine stille, stimmungsvolle Begegnung mit Licht und Spiritualität zu erleben. Die Aktion richtet sich besonders an Jugendliche, aber auch Erwachsene sind herzlich willkommen. Sie bietet eine Atmosphäre von Ruhe, Besinnung und Gemeinschaft.
Im Zentrum steht die Einladung, das „Heilige“ im Alltag zu entdecken – nicht nur im traditionellen Sinn der Heiligen der Kirche, sondern auch bei den „Alltags-Heiligen“: Menschen, die im Verborgenen Gutes tun und so die Welt heller machen.
Die vielen kleinen Lichter symbolisieren, dass das Heilige – also das Heil machende, das Lichtbringende – in jedem von uns liegt und ans Licht gebracht werden kann. Impulse wie Texte, Musik, begehbare Labyrinthe oder Lichterwege unterstützen das Spiel von Licht und Dunkelheit – und regen dazu an, zur Ruhe zu kommen, nachzudenken, beten oder einfach in einer besonderen Atmosphäre zu verweilen.
Der genaue Ablauf variiert von Ort zu Ort – Veranstalter*innen (meist Jugendstellen der Diözesen), wie wir von der Katholischen Jugend Kärnten gestalten ein individuelles Programm. Typischerweise sind Kirchen oder Kapellen liebevoll mit hunderten oder tausenden Kerzen und Lichtelementen illuminiert. Jugendliche (und oft auch Erwachsene) übernehmen Planung und Durchführung: Es gibt Musik- und Textmomente, Labyrinthe oder Wege mit Lichtzeichen, in denen man allein oder in Gemeinschaft gehen kann. Die Veranstaltung ist frei zugänglich – man kann spontan kommen und mitfeiern.