Ein Blick zurück ...
Jahresbilanz und großzügige Unterstützung für die Katholische Jugend Lavanttal durch die Kärntner Sparkasse

Jahresbilanz der KJ Lavanttal
Das Team der Katholischen Jugend Lavanttal um die beiden Regionaljugendleiter Jakob M. Mokoru, BEd. und Veronika Schönhart zog kürzlich Bilanz über das vergangene und sehr arbeitsintensive Arbeitsjahr 2013/2014.
Die Arbeit der KJ Lavanttal umfasst die Organisation von Jugendgottesdiensten und –gebeten, Präsenz bei kirchlichen Feiern (vor allem bei den Firmungen im Tal), soziales Engagement wie z.B. bei der jährlichen Nikolausaktion im LKH Wolfsberg, Bildungsprogramme mit Diskussionsabenden, Reisen in und außerhalb Österreichs, sowie gesellige Anlässe vom Mondscheinrodeln bis zum Singstar-Turnier.
Dreh- und Angelpunkt war dabei auch im vergangenen Jahr das Kath. Jugendzentrum Avalon in den Räumlichkeiten des Pfarrhofes Wolfsberg, das Jugendlichen von Dienstag-Freitag, jeweils ab 13 Uhr offensteht und an Samstagen Schwerpunktprogramme bietet. Das Jugendzentrum hatte während der Betriebszeit (7. September 2013 – 4. Juli 2014) an insgesamt 188 Tagen geöffnet, gegenüber den vorangegangenen Arbeitsjahr eine Steigerung von 13 Tagen als im Jahr davor. An diesen Tagen gab es 1694 BesucherInnen im Avalon, im Schnitt sind das 9 Personen pro Tag.
Größtes Projekt im vergangenen Arbeitsjahr 2013/2014 war aber sicherlich das 10jährige Jubiläum der Theatergruppe der KJ Lavanttal, das mit einer umjubelten Neuauflage des Stückes „Pygmalion“ von Bernard Shaw im Markussaal begangen wurde.
Großzügige Unterstützung
Eine überaus großzügige finanzielle Unterstützung für das vielseitige Angebot der KJ Lavanttal gab es durch die Kärntner Sparkasse: Georg Kohler, der Leiter der Geschäftstelle Wolfsberg übergab kürzlich den Verantwortlichen der Katholischen Jugend Lavanttal eine Spende von 500 Euro, die wieder direkt in Projekte der Jugendpastoral fließen.
Personelle Veränderungen
Anfang Februar gibt es überdies eine personelle Änderung: Jakob Mokoru, hauptverantwortlicher Jugendleiter seit 2009 wird für ein Jahr in Väterkarenz gehen. Als Vertretung konnte die angehende Religionslehrerin Veronika Schönhart aus Prebl gewonnen werden, die schon seit Jahren ehrenamtlich bei der KJ Lavanttal mitarbeitet und darum mit der Arbeit und den Jugendlichen schon sehr vertraut ist.