Organisation

Katholischer Familienverband Kärnten

Radio Kärnten “Streitkultur” - Kinder mit und ohne Rechte

Geschäftsführerin des Familienverbandes zu Gast in der ORF "Streitkultur"

Gudrun Kattnig, Geschäftsführerin (© Foto: Kattnig)
Gudrun Kattnig, Geschäftsführerin (© Foto: Kattnig)

Gudrun Kattnig fordert Stärkung der Familien und echte Wahlfreiheit für Eltern bei der Betreuung ihrer Kinder. Dies beinhaltet die Anerkennung und finanzielle Gleichbehandlung von familieninterner- und externer Kinderbetreuung.

Jeden Montag um 20.04 Uhr wird in Radio Kärnten live über aktuelle Themen diskutiert, Hörerinnen und Hörer können sich telefonisch beteiligen. Die Sendung ist eine Woche lang on demand nachzuhören.

Redakteurin Martina Steiner führte durch die Sendung am 24. November zum Thema: Kinder mit und ohne Rechte

Stress, Leistungsdruck aber auch Gewalt – Kinder haben oft einen langen Leidensweg hinter sich, auch 25 Jahre nach Verabschiedung der UNO-Kinderrechte. Die moderne Arbeits- und Konsumgesellschaft hat den Alltag von Familien verändert – Kritiker sprechen von der verlorenen Kindheit. Was aber brauchen Kinder zum Glücklich-Sein? Dazu diskutierten:

Astrid Liebhauser, Kinder- und Jugendanwaltschaft, Land Kärnten
Rudi Altersberger, Landesschulratspräsident
Gudrun Kattnig, Katholischer Familienverband
Kurt Kurnig, Kinder- und Jugendpsychologe
Alexander Lagger, Schülervertreter"

Quelle
www.kaernten.orf.at/studio/stories/2501027/

link zum Nachhören s. rechts