Organisation

Katholischer Familienverband Kärnten

Medienexperten der Katholischen Hochschule Wien/NÖ sprechen über Gefahren und Chancen der Künstlichen Intelligenz

20. Oktober 2025, Diözesanhaus Klagenfurt

Um unseren Mitgliedern bei diesem Thema eine Hilfestellung geben zu können, baten wir für unseren diesjährigen Vortrag zwei ausgewiesene Experten nach Klagenfurt. Sonja Gabriel und Dieter Bergmayr von der Katholischen Pädagogischen Hochschule Wien/NÖ brachten uns die Technik und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten näher.

Künstliche Intelligenz ist weder künstlich noch intelligent nach unserem menschlichen Maßstab. Hochkomplexe Wahrscheinlichkeitsberechnungen in atemberaubender Geschwindigkeit bringen Ergebnisse, die oft korrekt sind, aber ebenso fehlerhaft sein können. Ein kritisches Hinterfragen der Antworten ist immer wichtig.

Sonja Gabriel führte aus, dass Daten oft viel zu leichtfertig weitergegeben werden, wenn wir Bilder hochladen und mit KI bearbeiten, werden Metadaten mitgeliefert: wo, wann und mit welcher Kamera wurde es aufgenommen. Das Material kann von der KI weiterverwendet werden.

Tipps von Sonja Gabriel für den konstruktiven Umgang mit KI in der Familie: • Gespräche führen statt kontrollieren • Altersbeschränkungen einhalten • Entzaubern statt verteufeln • Ko-Nutzung als Prinzip • Über Bias & Stereotype sprechen • Digitaler Konsum vs. digitale Kreativität • Vorbild sein im Umgang mit Technologie • Kritische Medienkompetenz vermitteln