Berufsbegleitend Religion studieren
Sekundarstufe
Studierende in Kärnten können sich berufsbegleitend zur Religionslehrkraft an allen Schultypen und für alle Schulstufen ausbilden lassen.
Dazu kombiniert man das Unterrichtsfach Katholische Religion mit der Spezialisierung Vertiefende Katholische Religionspädagogik für die Primarstufe. Dieses Studienangebot wird in Kooperation von PPH Augustinum, der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz und der PPH Burgenland für Studierende im Burgenland, in Kärnten und der Steiermark gemeinsam angeboten und befähigt zur Erteilung des katholischen Religionsunterrichtes von der Volksschule bis zur Matura in allen Schultypen.
Lehrveranstaltungen mit Anwesenheitspflicht, z.B. Seminare, Übungen usw., werden in Form von Studienwochenenden abgehalten und mit Online-Lernformen begleitet.
- Am Beginn und am Ende des Studienjahres findet jeweils ein Studienwochenende in Kärnten und ein Studienwochenende im Burgenland, statt.
- Die weiteren Studienwochenenden werden etwa drei- bis viermal pro Semester in Graz abgehalten.
- Lehrveranstaltungen ohne Anwesenheitspflicht, z.B. Vorlesungen, finden zwar im regulären Studienformat unter der Woche statt, können aber mittels Online-Tools und zur Verfügung gestellten LV-Unterlagen zeitversetzt im Selbststudium absolviert werden.
- Im Rahmen der Pädagogisch-Praktischen Studien – dem Kernstück der „Pädagog*innenbildung NEU“ – findet die Schulpraxis vormittags unter der Woche statt. Wir bemühen uns, diese möglichst in der Nähe Ihres Wohnortes zu organisieren.
Zudem kann das Unterrichtsfach Katholische Religion mit jedem anderen Fach (z.B. Deutsch, Mathematik, Englisch, …) kombiniert oder als weiteres Fach von bereits im Beruf stehenden Lehrer*innen der Sekundarstufe AB berufsbegleitend absolviert werden.