Sternsingeraktion 2014
Ihr Organisationstalent unter Beweis gestellt hat heuer bei der Dreikönigsaktion, Carina Wetternig aus Rammersdorf, Pfarre St. Margarethen ob Töllerberg.
Ein Teil unserer Ministranten stellten sich wieder zur Verfügung und es fanden sich auch passende Begleiter und Autos, um diese Aktion in einem Tag zu machen. Die zwei Gruppen waren voll motiviert und das
Sammelergebnis von € 1627.60
war beachtlich.
Ein herzliches Vegeltsgott allen voran Carina Wetternig, der Fam. Gerhard und Conny Sicher, Michaela Sicher und Toni Santer, Der FF. St. Margarethen, die den Mannschaftswagen samt Chauffeur zur Verfügung stellte, Fam. Franz Wieser und der Fam. Jamnig
Auch in der Pfarre St. Franzisci waren Die Sternsinger unterwegs:
60 Jahre Sternsingen in St. Franzisci
Das Hilfswerk der Katholischen Jungschar organisierte heuer zum 60. Mal die Dreikönigsaktion. Auch in St. Franzisci sind seit 1954 die Sternsinger unterwegs. Im Jubiläumsjahr dieser humanitären Aktion konnte in unserem Pfarrbereich wieder ein Rekordergebnis ersammelt werden.
Als Pfarrer Johann Stefan Anfang der Fünfziger Jahre die pfarrliche Leitung von St. Margarethen mit der Filiale St. Franzisci übertragen bekam, war es eine seiner ersten Aktivitäten, die neu ins Leben gerufene Dreikönigsaktion der katholischen Jungschar mitzutragen. Anfangs waren da noch erwachsene Männer unterwegs - wenn die Schneelage passte, auch mit dem Pferdeschlitten – bis dann Ende der Fünfziger Jahre drei oder vier Buben im Hauptschulalter diese Aktion übernahmen und die weihnachtliche Friedensbotschaft in die Häuser brachten. Mitte der Siebziger Jahre waren dann erstmals auch Mädchen dabei.
Alle zwei bis vier Jahre wechselt die Zusammensetzung der Sternsingergruppe. So hatte die verantwortliche Pfarrgemeinderätin für die Dreikönigsaktion Waltraud Lepuch diesmal wieder die Aufgabe, ein neues Team zusammenzustellen. Mit Simeon Modre, Klara Kuchling, Alena Kunčič und Francesca Trost fand sie äußerst sangesfreudige und motivierte Kinder, die nach dem dreitägigen Einsatz bereits bei Waltraud Lepuch ihre Teilnahme für das nächste Jahr anmeldeten.
Der Spendenerlös aus der Aktion – in St. Franzisci waren es diesmal 2.130,- € - geht heuer nach Nairobi in Kenia um dort „Mädchen zu schützen und zu fördern“, nach Dolakha in Nepal zur „Sicherung von Nahrung und Einkommen“ sowie nach Lábrea in Brasilien, um dort die „Rechte der indigenen Völker zu stärken“.
So eine Aktion bedarf auch der Mithilfe von Erwachsenen. Bernadette Modre-Kassl, Waltraud Lepuch, Franz Jamnig und Franz Macher haben die Sternsinger abwechselnd drei Tage lang begleitet. Für das leibliche Wohl sorgten Bernadette Modre-Kassl, Familien Streicher-Kunčič und Elisabeth Kuchling.