Organisation

Stift St. Georgen am Längsee

Das Wertewerk

Das Wertewerk (© Foto: Foto Eggenberger)
Das Wertewerk (© Foto: Foto Eggenberger)

2013: Diesmal haben die TeilnehmerInnen des fünften Führungskräftelehrganges „WertVoll – SinnVoll, mit Sinn und Werten erfolgreich sein“ als Symbol ein „Wertewerk“ erstellt.

Als Ergebnis des fünften Führungskräftelehrganges „WertVoll – SinnVoll, mit Sinn und Werten erfolgreich sein“ haben die TeilnehmerInnen diesmal als Symbol ein „Wertewerk“ gewählt.


 

 


Die TeilnehmerInnen betonen in Ihrer Abschlusspräsentation:

Das „Wertewerk“ ist der gesamte Mechanismus eines Unternehmens, es sorgt dafür, dass nachhaltig gewirtschaftet und ethisch geführt wird.

Als Antrieb werden die Werte durch „Tun und Treiben“ zum Motor. Die im Modell eingebauten Zahnräder stehen für Verlässlichkeit. Ein Rad kann das ganze Werk in Bewegung setzen, als Synonym dafür, dass schon ein Mensch etwas zum Positiven bewegen und dazu beitragen kann.

Die Teilnehmer betonen, dass es kein Leichtes war, die eigenen Werte für sich zu erkennen und zu benennen.

„Das Wertewerk ist kein geschlossenes System,  es ist nach außen hin offen. Andere können sich einklinken, mitdrehen, Impulse geben und mitbewegen.“

Hwst. Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz freut sich über das Wertewerk und ermuntert die Führungskräfte in ihrem täglichen Tun Vielfalt im Ganzen zu zulassen und miteinander in Bewegung zu bleiben. Nicht jedes Rad dreht sich in die gleiche Richtung, die TeilnehmerInnen lassen es zu und respektieren es.



Download: Ergebnis der TeilnehmerInnen