Mittwoch 19:30 - 20:30
Referent/innen: Mag. Klaus Einspieler
Veranstalter: Kath. Bildungswerk; Pfarre Wolfsberg
Fachbereich: Glaube, Weltanschauung

Ein Plädoyer für die gerne vergessene Wurzel des Christentums

Der 17. Jänner wird als Tag des Judentums begangen. Er soll uns Christen ins Bewusstsein rufen, dass die Jüdinnen und Juden unsere älteren Geschwister im Glauben sind. Den gesamten ersten Teil der Bibel, das Alte Testament, haben wir nämlich von ihnen übernommen. Leider meinen etliche Christen auch heute noch, ohne dieses auskommen zu können. Zumindest aber schätzen viele das Alte Testament gering und meinen, es sei durch das Neue Testament überholt. Der Vortrag will aufzeigen, was sich Christen vorenthalten, wenn sie so denken. Wer Christus kennen und verstehen will, kommt ohne das Alte Testament, die Bibel Jesu, nicht aus.

Freiwillige Spende erbeten!

Anmeldung aufgrund der aktuellen Situation bis 15. Jänner 2022 bei Pater Mag. Siegfried Stattmann OSB unter siegfried.stattmann@stift-stpaul.at oder 0676-3416583 erbeten.

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Covid-19 Verornung statt.