Mittwoch Ganztägig bis 08. 04. 2023
Veranstalter: Referat für Schöpfungsverantwortung

Die ökumenische Aktion "Autofasten", von 22. Februar bis 8. April 2023 lädt dazu ein, das eigene Mobilitätsverhalten zu überprüfen und auf Alternativen zum Auto zu setzen.

Der Verkehr ist nach wie vor das größte Sorgenkind im Klimaschutz. Damit die Klimakrise bewältigt werden kann, ist eine Trendwende weg von Verkehrslawinen hin zu klimafreundlicher Mobilität notwendig. Dafür setzen sich in ganz Österreich die kirchlichen Umweltbeauftragten ein. Wir bitten Sie, das in ihrem Verantwortungsbereich auch zu unterstützen.

Ein Schritt in die richtige Richtung. Jeder/Jede kann etwas tun.

Uns ist bewusst, dass der öffentliche Verkehr in Kärnten ein schwieriges Thema ist.  Man kann oft auf das Auto nicht komplett verzichten. Andererseits muss man nicht jeden Meter, jede Kurzstrecke, mit dem PKW fahren. Verzicht zu üben ist eine Herausforderung, die bereichert und sie kann "im Kleinen" beginnen. "Schon allein, wenn ich kurze Strecke zu Fuß, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad zurücklege ist das ein Schritt in die richtige Richtung.

Gesund für mich. Gesund für die Natur. Besser fürs Klima. Jede/Jeder kann mitmachen!

Wer sich unter www.autofasten.at anmeldet, kann auf der Grundlage seiner Mobilitätsdaten eine Auswertung seines persönlichen CO2-Ausstoßes erhalten. Außerdem gibt es Tipps und Vorschläge zur Planung des mobilen Alltags, Berichte über erfolgreiche Projekte und pädagogisches Material für Kinder und Jugendliche.

Autofasten an Schulen

Mit der gesamten Schule an der Aktion „Autofasten am Schulweg“ teilnehmen und den Fokus in der Fastenzeit auf umweltfreundlich zurückgelegte Schulwege legen - Sie erhalten von uns ein A 0-Plakat für Ihre Aula mit einem Mitmachbaum und Aufklebern in Form von grünen Blättern für alle SchülerInnen Ihrer Schule. Für jeden nicht mit dem Elterntaxi in die Schule gekommenen
Tag dürfen die Kinder ein Pickerl auf den Mitmachbaum kleben. Ist der Baum reichlich mit Blättern beklebt, gewinnt die Schule im Sinne der Erhaltung der Artenvielfalt einen Gutschein von „bellaflora“ zum Kauf eines Obstbaumes oder Obststrauch zum selber Einpflanzen.