13 strategische Ziele des diözesanen Leitbildprozesses

"Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein"

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein - Leitbild der Katholische Kirche Kärnten (© Foto: KH Kronawetter / Internetredaktion)
Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein - Leitbild der Katholische Kirche Kärnten (© Foto: KH Kronawetter / Internetredaktion)

Um die drei Leitziele des diözesanen Leitbildes "Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein" in bestimmten Bereichen des kirchlichen Lebens umzusetzen, hat die diözesane Planungsgruppe in vier Bereichen die folgenden strategischen Ziele formuliert:

Bereich Menschen

  • Ziel 1: Wir wollen so leben, dass wir gefragt werden, warum wir so leben. Und wenn wir gefragt werden, erzählen wir von Jesus Christus und seiner Frohbotschaft von Gott.
    Zielpate: Bischofsvikar Dr. Peter Allmaier
  • Ziel 2: Wir wollen so miteinander beten, dass auch andere Menschen mit uns beten und mit Gott sprechen wollen.
    Zielpate: Bischofsvikar P. Antonio Sagardoy, OCD
  • Ziel 3: Wir wollen so handeln, dass die Menschen uns als Christen erleben, die sich in keiner Situation von ihnen abwenden.
    Zielpate: Generalvikar Dr. Engelbert Guggenberger

Bereich Finanzen

  • Ziel 4: In Verantwortung gegenüber allen Förderern und mit Blick auf die konkrete Lebenssituation der KirchenbeitragszahlerInnen praktizieren wir Einnahmen-, Kosten- und Leistungstransparenz.
    Zielpate: Diözesanökonom Mag. Franz Lamprecht
  • Ziel 5: Unsere Finanzgebarung erfolgt kostenbewusst, nach klaren ethischen Grundsätzen und in solidarischer Ausrichtung. Gleichzeitig erschließen wir neue Einnahmen-Quellen für seelsorgliche Aktivitäten.
    Zielpate: Diözesanökonom Mag. Franz Lamprecht
  • Ziel 6: Wir bewirtschaften Grund und Gebäude so, dass eine gute nutzung für eine optimale Seelsorge langfristig möglich ist.
    Zielpate: Vizekanzler Mag. Burkhard Kronawetter

Bereich Prozesse

  • Ziel 7: Wir gestalten die operativen Abläufe innerhalb der diözesanen Dienststellen und mit den Pfarren kooperativ und effizient. Erkannte und offensichtliche Doppelgleisigkeiten und Parallelstrukturen werden durch angemessene Zuordnung und Zusammenarbeit aufgelöst.
    Zielpate: Dechant MMag. Herbert Burgstaller
  • Ziel 8: Wir begleiten Pfarrgemeinden und deren Verantwortungsträger in pastoralen Veränderungssituationen, um ein optimales Zusammenwirken von Priestern, Diakonen, haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen zu unterstützen.
    Zielpate: Generalvikar Dr. Engelbert Guggenberger
  • Ziel 9: Wir kommunizieren auf allen kirchlichen Ebenen in einer Weise, die beiderseitige Beteiligung ermöglicht, ein angstfreies Miteinander fördert und auch nach außen die einmütige Zusammenarbeit vertritt.
    Zielpate: Seelsorgeamtsdirektorin Dr.in Anna Hennersperger

Bereich Lernen und Entwicklung

  • Ziel 10: Wir wissen um die Notwendigkeit von Veränderung im Leben und sehen Entwicklung als große Chance. Um uns darin zu fördern und auch verbindlich zu formen, wollen wir einen wertschätzenden Umgang miteinander pflegen und mit Hoffnung in einer erneuerten Kirche arbeiten.
    Zielpate: Vizekanzler Mag. Burkhard Kronawetter
  • Ziel 11: Wir unterstützen alle, die in der Katechese Kindern und Jugendlichen Jesus Christus verkünden und bezeugen. Wir laden sie ein, in den Pfarren den Glauben einzuüben und ihn miteinander zu feiern.
    Zielpate: Kanzler Dr. Jakob Ibounig
  • Ziel 12: Wir bemühen uns um eine geistliche Persönlichkeitsbildung und bieten dazu die Schule des Lebens (menschl. Qualität in der Seelsorge, Beziehungsqualität), die Schule der Evangelisierung (inhaltliche Qualität, Botschaft) und die Schule des Apostolats (Sendungsqualität).
    Zielpate: Caritasdirektor Bischofsvikar Dr. Josef Marketz
  • Ziel 13: Alle unsere neuen MitarbeiterInnen verfügen innerhalb kurzer Zeit nach Dienstantritt über die theologischen, spirituellen und organisatorischen Grundkompetenzen, derer es bedarf, den Dienstauftrag zu erfüllen.
    Zielpate: Seelsorgeamtsdirektorin Dr.in Anna Hennersperger
Strategisches Leitbildziel Nr. 1 111 KB Statusbericht von Bischofvikar Dr. Peter Allmaier - Stand 28. 4. 2015 Strategisches Leitbildziel Nr. 2 107 KB Statusbericht von Bischofvikar P. Antonio Sagardoy - Stand 28. 4. 2015 Strategisches Leitbildziel Nr. 3 106 KB Statusbericht von Generalvikar Dr. Engelbert Guggenberger - Stand 28. 4. 2015 Strategisches Leitbildziel Nr. 4 116 KB Statusbericht von Finanzkammerdirektor Mag. Franz Lamprecht - Stand 28. 4. 2015 Strategisches Leitbildziel Nr. 5 115 KB Statusbericht von Finanzkammerdirektor Mag. Franz Lamprecht - Stand 28. 4. 2015 Strategisches Leitbildziel Nr. 6 111 KB Statusbericht von Vizekanzler Mag. Burkhard Kronawetter - Stand 28. 4. 2015 Strategisches Leitbildziel Nr. 7 109 KB Statusbericht von Dechant MMag. Herbert Burgstaller - Stand 28. 4. 2015 Strategisches Leitbildziel Nr. 8 109 KB Statusbericht von Generalvikar Dr. Engelbert Guggenberger - Stand 28. 4. 2015 Strategisches Leitbildziel Nr. 9 110 KB Statusbericht von Seelsorgeamtsdirektorin Dr.in Anna Hennersperger - Stand 28. 4. 2015 Strategisches Leitbildziel Nr. 10 108 KB Statusbericht von Vizekanzler Mag. Burkhard Kronawetter - Stand 28. 4. 2015 Strategisches Leitbildziel Nr. 11 102 KB Statusbericht von Kanzler Dr. Jakob Ibounig - Stand 28. 4. 2015 Strategisches Leitbildziel Nr. 12 109 KB Statusbericht von Caritasdirektor Bischofsvikar Dr. Josef Marketz - Stand 28. 4. 2015 Strategisches Leitbildziel Nr. 13 116 KB Statusbericht von Seelsorgeamtsdirektorin Dr.in Anna Hennersperger - Stand 28. 4. 2015