Vom Weg über die heiligen Berge
Vierbergewallfahrt in Kärnten 2019
Wiederum nahmen am 3. Mai zahlreiche Gläubige, auch aus dem Pfarrverband Frauenstein, am sogenannten „Dreinagelfreitag“, an der Vierbergewallfahrt teil. Für viele Wallfahrer begann der „Vierbergelauf“ bereits am Vortag des Dreinagelfreitags. Die „Sörger“ pilgern nach der feierlichen Messe in der Kirche von Sörg um 11 Uhr und die „Metnitztalergruppe“ – nach einer Andacht in der Maria Wolschart Kapelle um 12 Uhr, los.

Foto: Anton Wieser
Um 18 Uhr trafen sich beide zur Kreuzbegegnung und zur Andacht in der Magdalensbergkirche. Nach der Mitternachtsmesse auf dem Magdalensberg begann für viele Teilnehmer die Wallfahrt. Morgenmesse um 4 Uhr früh in Pörtschach am Berg, danach Aufstieg auf den Ulrichsberg.

Foto: Hannes Alberer
Viele Pilger nahmen auch an der sogenannten „Bischofsmesse“ in Karnberg teil. Zelebriert wurde die stimmige Morgenmesse von Diözesanadministrator Engelbert Guggenberger. Provisor Bernd Wegscheider holte die Wallfahrer mit der Kirchenfahne vor Zweikirchen ein, wo in der Kirche die heilige Messe zelebriert wurde. Musikalische Begleitung – Volksschule Liebenfels – einstudiert von Gerold Leitner.
Weiter ging es über das Glantal und dem Kulm nach Liemberg, wo die letzte Messe von Pfarrer Josef Suntinger gefeiert wurde.

Foto: Anton Wieser

Foto: Anton Wieser
In Gradenegg um 14 Uhr und in Sörg um 15 Uhr wurden die Andachten von Pfarrer Herbert Quendler gehalten.
Dechant Msgr. Rudolf Pacher holte die Wallfahrer mit der Kirchenfahne am Lorenziberg ein und spendete mit Pfarrer Herbert Quendler den Schluss-Segen. Mit dem Lied
„Großer Gott wir loben dich“
ging die diesjährige Vierbergewallfahrt am Dreinagelfreitag zu Ende.

Foto: Anton Wieser
Mit dem Versprechen sich nächstes Jahr am Dreinagelfreitag (24. April 2020) wieder zu treffen, verabschiedeten sich alle auf das Herzlichste.