Pfarre / Fara

Köttmannsdorf/Kotmara vas

Bittprozessionen / Prošnje procesije

Wir beten um Gottes Segen zum guten Gedeihen der Felder und Fluren, für die Abwendung von Gefahren und Notsituationen sowie heuer auch um das Ende der Ausbreitung des Coronavirus.

Die Tradition der Bittprozessionen reicht zurück in vorchristliche Zeiten und hat auch Elemente von römischem und germanischem Brauchtum übernommen. Im Christentum sind Bitttage und Bittprozessionen seit dem 4. Jh. nachweisbar, als in Rom eine große Bittprozession über die Felder am Markustag (25. April) eingeführt wurde. Im späten 5. Jahrhundert ordnete Bischof Mamertus von Vienne nach einem Erdbeben und Missernten in Südfrankreich drei Sühnetage vor Christi Himmelfahrt an, die mit Fasten und Bittprozessionen verbunden waren. Dieser Brauch wurde im 8. Jahrhundert von Papst Leo III. für die ganze römische Kirche übernommen. Die Menschen baten Gott um Gnade, um Fruchtbarkeit für Feld und Flur, um Bewahrung vor Hagel, Frost und anderen Unwettern. (Quelle: kathpress)

Die jährliche Bitt- bzw. Flurprozession am Markustag (25. April) nach St. Gandolf gilt als Auftakt zu den Bittprozessionen des Frühlings. Diese musste heuer leider Corona-bedingt entfallen.

Umsomehr freuten sich die Gläubigen, dass unter Einhaltung eines Mindestabstandes von einem Meter, die jährlichen Bitttage vom 18.-20.05.2020 verbunden mit einer Bittprozession über Feld- und Wiesenwegen an den drei Tagen vor dem Hochfest „Christi Himmelfahrt“ (am Montag St. Gandolf, am Dienstag St. Margarethen und am Mittwoch Köttmannsdorf) mit einem Gottesdienst begangen werden können.

Am Montag, dem 18. Mai 2020, fand die Bittprozession von der Filialkirche St. Gandolf zur Pfarrkirche Köttmannsdorf statt. Mit voran getragenem Kreuz zogen Gläubige singend und betend über die Fluren und Felder, um unterwegs besonders um gedeihliches Wetter, eine gute Ernte, Schutz vor Naturgewalten sowie für einen respekt- und verantwortungsvollen Umgang mit Menschen und Natur zu beten. In der Pfarrkirche wurde gemeinsam die Heilige Messe mit großer Dankbarkeit für das gemeinschaftliche Gebet gefeiert.

Im Zentrum dieser Tage stehen Bitten, Lobpreis und Danksagungen. Im Mittelpunkt steht auch das Gebet für die großen Gefährdungen des gegenwärtigen Lebens. „Wir beten heuer auch um das Ende der Ausbreitung des Coronavirus, für die weltweit unzähligen Opfer der Krankheit und ihrer wirtschaftlichen und sozialen Folgen, für die schon fast vier Millionen Menschen, die allein in diesem Jahr an Hunger starben und für die Opfer von Kriegen, besonders die Millionen von Flüchtlingen.“ (Bischof Marketz)

Prošnje procesije

Tradicija prošnje procesije sega v predkrščanske čase in je prevzela tudi elemente rimskih in germanskih običajev. V krščanstvu so prošnji dnevi in prošnje procesije znane od 4. stoletja, ko so v Rimu uvedli prošnjo procesijo po poljih na god sv. marka (25. april). V poznem 5. stoletju so v južni Franciji po potresu in slabih letinah imeli tri prošnje dneve pred praznikom Kristusovega vnebohoda, ki so bili povezani s postom in prošnjimi procesijami. To tradicijo je prevzel papež Leo III. v 8. stoletju. Ljudje so prosili Boga za milost, rodovitnost za polja, proti toči, pozebi in drugim neurjem.

V fari Kotmara vas ohranjamo staro tradicijo letne prošnje procesije v podružnico Šentkandolf na dan sv. Marka, ki služi kot uvod v molitvene procesije spomladi. Letos je zaradi koronavirusa bila odpovedana.

Tri dni pred praznikom Gospodovega vnebohoda - letos od 18. do 20. maja – so veliki prošnji dnevi in procesije: verniki prosijo v ponedeljek (Šentkandolf), v torek (Šmarjeta) in v sredo (Kotmara vas) za Božji blagoslov, za dobro letino in za varstvo proti nevarnim silam ter za spoštljivo in odgovorno ravnanje s človekom in naravo.

Središče teh dni so prošnje, počastitev in zahvala. V središču je tudi molitev proti velikim nevarnostim v življenju. "Molimo letos tudi za konec razsajanja koronavirusa, za številne žrtve te bolezni in gospodarskih in socialnih posledic, za že skoraj štiri milijone ljudi, ki so letos umrli zaradi lakote, in za žrtve vojn, posebej milijonov beguncev." (škof Marketz)