Pfarre / Fara

Neuhaus/Suha

Blasiussegen • Blažev žegen

Blasiussegen • Blažov žegen: Lina Skof aus Pudlach-Podlog bzw. Wien-Dunaj
Blasiussegen • Blažev žegen: Lina Skof begleitet von ihrem Opa (Pfarrarchiv Neuhaus-Suha)

Seit dem 16. Jahrhundert spenden Priester den gläubigen Katholiken den Blasiussegen. Blasius, der „Bischof mit dem erbarmenden Herzen“ lebte in einer Zeit der Christenverfolgungen (3.- 4.Jh). Der Überlieferung nach rettete er einem sterbenden Jungen durch seinen Segen und mit seinem beherzten Eingreifen das Leben vor dem Erstickungstod. Später wurde er wegen seines Glaubens und Wirkens als Märtyrer hingerichtet.

Mit zwei überkreuzten brennenden Kerzen, die der Priester in der Höhe des Halses hält, empfangen die Gläubigen den Segen mit diesen Worten: "Auf die Fürsprache des Bischofs und Märtyrers, des Hl. Blasius, bewahre dich der Herr vor Halskrankheiten und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. A.: Amen."

Der Blasiussegen gehört zu den Sakramentalien (Singular: das Sakramentale), die nach katholischem Verständnis heilige Zeichen sind, die in gewisser Nachahmung der Sakramente geistliche Wirkungen bezeichnen und durch die Fürbitte der Kirche erlangt werden (vgl. can. 1166 CIC). Sie legen sich wie ein Kranz um die Sakramente und verlängern diese in den Alltag der Christen hinein. Anders als Sakramente wirken sie aber nicht aus sich heraus. Ihre Wirkung beruht auf dem Weihegebet der Kirche und dem Glauben und Vertrauen des einzelnen Christen, des Spenders und Empfängers.

Blasiussegen • Blažov žegen 03.02.2019 (Pfarrarchiv Neuhaus-Suha)
Blasiussegen • Blažov žegen, 03.02.2019: Johanna Katz (Pfarrarchiv Neuhaus-Suha)

Frau Johanna Katz aus Motschula erzählte uns ihre Eindrücke vom Blasiussegen so:
"Ich habe den Blasiussegen, verbunden mit den Wünschen für Gesundheit, Glück und Frieden, mit Würde und Dank vom Herrn Pfarrer Mag. Michael Golavčnik entgegengenommen. Ich bin froh, noch bei guter Gesundheit zu sein und diese schönen kirchlichen Bräuche miterleben zu dürfen. Während der feierlichen Segnung, die vor dem Altar stattfand, sang der Kirchenchor das wunderschöne Lied „Dobro jutro svičnica«. Bei dieser Hl. Messe segnete der Herr Pfarrer auch die mitgebrachten Kerzen und die Kerzenspende um den Altar wurde durchgeführt.
Vielen Dank! Hvala lepa!"

Lina Skof aus Pudlach hat den Moment der Segnung in einem selbst gemalten Bild festgehalten.

Blažev žegen

Blasiussegen • Blažov žegen: Zeichnung Lina Skof aus Pudlach-Podlog
Blasiussegen • Blažev žegen: Zeichnung Lina Skof aus Pudlach-Podlog bzw. Wien-Dunaj

Čeprav človek današnjega časa razume izraz „Blažev žegen“ kot nekaj, kar nima pravega učinka ali mu je tuje, se starejši izmed nas ter vestni verniki zavedajo, da je to lep običaj Cerkve, kjer verniki sprejmejo poseben blagoslov. Tako se je na 4. navadno nedeljo, 3. februarja 2019, zbrala lepa množica vernikov v farni cerkvi na Suhi, da bi jim gospod farni predstojnik mag. Miha Golavčnik v okviru nedeljske svete maše podeljeval ta zakramental cerkve.

Zakonik cerkvenega prava v Kan. 1166 zakramentale opisuje takole: „Zakramentali so sveta znamenja, ki nekako posnemajo zakramente in označujejo predvsem duhovne učinke, ki jih zaradi priprošnje Cerkve po njih tudi sprejemamo.“

Molitev ni magična dejavnost, temveč njena glavna vrednost je v tem, da človek sprejme Božjo voljo glede bolezni in zdravja. Zaupanje v Božjo previdnost prebudi v človeku telesne in duševne sile, da se človek obrne proč od bolezni. Tako poznamo veliko primerov očitnih olajšanj, predvsem pa duševno-duhovnega umirjenja, ki izvirajo tudi iz zakramentalov Cerkve. Ti niso nastali po pobudi našega Gospoda Jezusa Kristusa, temveč v delovanju in po izročilu Cerkve v svoji posebni skrbi za bolne in trpeče.

Gospa Hanca Katz iz Močule ter deklica Lina Skof iz Podloga sta v tem prispevku za spletno stran izrazili, kaj je za njiju pomen Blaževega žegna. Hvala jima za lepo sodelovanje!

Blasiussegen • Blažov žegen: Antonija Kulmesch p.d. Kogenca (Pfarrarchiv Neuhaus-Suha)
Blasiussegen • Blažev žegen: Antonija Kulmesch p.d. Kogenca (Pfarrarchiv Neuhaus-Suha)