Organisation

Pressestelle

Weihnachten in Gemeinschaft

Über 500 Krippenfeiern, Kinder- und Christmetten – Friedenslichtlauf, Weihnachten im Kloster, Weihnachtsgebetsnächte

In Kärnten werden am Hl. Abend mehr als 500 Kinder- und Christmetten gefeiert (im Bild: Kirche Villach-St. NIkolai).   (© Foto: Pressestelle/Höher)
In Kärnten werden am Hl. Abend mehr als 500 Kinder- und Christmetten gefeiert (im Bild: Kirche Villach-St. NIkolai). (© Foto: Pressestelle/Höher)

Klagenfurt, 18. 12. 13 (pgk). Weihnachten gilt als Fest der Familie und der Gemeinschaft. Die 336 Kärntner Pfarren laden mit mehr als 500 Krippenfeiern, Kinder- und Christmetten am 24. Dezember zur gemeinsamen Feier der Geburt Christi ein (alle Termine sind online unter www.kath-kirche-kaernten.at abrufbar). Die Katholische Kirche Kärnten lädt in besonderer Weise auch jene Menschen, die einsam, allein stehend oder bedürftig sind, ein, das Weihnachtsfest in Gemeinschaft zu feiern. Darüber hinaus gibt es für Interessierte unter anderem die Möglichkeit, den Heiligen Abend im Kloster zu verbringen. Für Jugendliche finden am Vorabend des 24. Dezember besinnliche Weihnachtsgebetsnächte zur Einstimmung auf den Hl. Abend statt.

Weihnachtsgebetsnächte der Katholischen Jugend und Katoliška mladina am 23. Dezember. In der Pfarre Wolfsberg steht die Weihnachtsgebetsnacht der Katholischen Jugend dieses Jahr ganz im Zeichen der Ökumene. Um 18.30 Uhr treffen sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der evangelischen Pfarrkirche in Wolfsberg (St. Michaeler Str. 17), wo eine Taizé-Andacht gefeiert wird. Eine Fackelwanderung führt dann zur katholischen Markuskirche, wo die Jugendlichen gemeinsam beten. Anschließend sind alle zum gemütlichen Beisammensein im Katholischen Jugendzentrum Avalon geladen. In Feldkirchen lautet das Motto der Weihnachtsgebetsnacht ab 17 Uhr im Pfarrsaal „Weihnachten einmal anders“. Die slowenische Katholische Jugend „Katoliška mladina“ lädt jeweils um 18 Uhr zur Weihnachtsgebetsnacht/Molitvena noč in der Pfarrkirche in Köttmannsdorf/Kotmara vas und im Bildungshaus Sodalitas in Tainach/Tinje.

Weihnachten im Kloster. Bereits am Vormittag des 24. Dezember laden die Missionsschwestern vom Kostbaren Blut in Wernberg Sportbegeisterte zum „17. Wernberger Friedenslichtlauf“ von Villach nach Wernberg ein (8 Uhr Bustransport vom Kloster Wernberg zum Villacher Hauptbahnhof, 8.45 Uhr Start der Läufer mit dem Friedenslicht). Die Läuferinnen und Läufer treffen gegen 10 Uhr im Kloster Wernberg ein, wo das Friedenslicht dann in der Klosterkirche zur Abholung bereit steht. Um 16 Uhr sind Familien zur Feier der Kindermette mit Sr. Monika Maria Pfaffenlehner und dem „Kinderkirchen-Team“ eingeladen. Die besinnliche Weihnachtsfeier der Schwesterngemeinschaft im Kloster Wernberg, zu der Frauen und Männer – ob als Familie, Paar, alleine oder mit Freunden – herzlich willkommen sind, beginnt um 17.30 Uhr mit einer Vesper. Um 18.30 Uhr gibt es Abendessen, anschließend gemütliches Beisammensein mit Weihnachtsgeschichten und -liedern. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit einer kurzen Pilgerwanderung am Abt-Pfanner-Besinnungsweg. Die Christmette in der Klosterkirche ist um 23 Uhr.

Weihnachten für Einsame. Bereits traditionell laden die Klagenfurter Kapuzinerpatres (Kapuzinerkloster Klagenfurt, Waaggasse 15, Tel. 0676/8772-7140) am Heiligen Abend ab 18.30 Uhr zur Weihnachtsfeier für Einsame und Alleinstehende mit gemeinsamem Abendessen ein. Die Christmette der Kapuziner wird anschließend um 22 Uhr gefeiert. Das „Eggerheim“ in Klagenfurt, eine Tagesstätte des Kärntner Caritasverbandes für unstete und obdachlose Personen (Kaufmanngasse 6, Tel. 0463/514079), ist auch am Heiligen Abend und zu den Weihnachtsfeiertagen von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die von der Caritas getragene ökumenische Telefonseelsorge (Tel. 142) steht allen, die einen verständnisvollen Gesprächspartner suchen, auch am 24. Dezember und zu den Weihnachtsfeiertagen rund um die Uhr für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.